Schale
Trinkschale
weitere Objektbezeichnung: Napf
Ziegelgelber Scherben, flacher nachgearbeiteter Standboden mit Quellrand, bauchiger Gefäßkörper, umgeschlagener Rand, waagerechter randständiger Bandhenkel, Dekor: innen und Henkel blau engobiert, im Spiegel stark vereinfachte Blume aus drei grünen und drei braunen Punkten sowie einem weißen Mittelpunkt, farblos glasiert (Bleiglasur)
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2017-1962
- Weitere Nummer(n)
-
6/716 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 4 cm; Durchmesser: 13,4 cm (Mündung); Durchmesser: 7 cm (Boden)
- Material/Technik
-
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); engobiert (innen); Malhorndekor; Bleiglasur (innen); gebrannt
- Klassifikation
-
Trink- und Schankgeschirr (Sachgruppe)
Zierobjekte (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Blumenornamente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Großensee (Thüringen)
- (wann)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Eisenach
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Entstanden
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert