Akten
Gutshaus Gädebehn (6 km NW von Crivitz)
Enthält u.a.: Gutshaus Gädebehn (6 km NW von Crivitz) Ein steiler, unbefestigter Sandweg führt von der Straße zum Gutskomplex, der als Forsthof ausgewiesen ist. Neben dem Haupthaus stehen noch Nebengebäude und eine aus massiven Natursteinen errichtete Scheune. Das Gutshauswird privat bewohnt, beherbergt ein Architektenbüro und ist sehr schlecht durch den dichten Strauch- und Baumbewuchs einsehbar. Das Gutshaus ist ein eingeschossiger, 9-achsiger, gelber Ziegelbau mit Satteldach und Schmuckelementen an der Hoffront der Fassade, besitzt Gurtbänder, Fensterverdachungen und einen Mittelrisaliten. Es steht auf Feldsteinfundament. Der Drempel zeigt eine paarige Lukenreihung. Im Obergeschoss des Risaliten sind Rundbogenfenster. Der Eingang ist breit gestaltet und besitzt eine kurze Treppe und Verdachung aus Gusseisen. An der Rückfront ist ein weiterer Mittelrisalit. Das Gebäude ist eingehüllt von Großhölzen und Hecken.
- Archivaliensignatur
-
N20-1291
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Mai 2016
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Mai 2016