Buchmalerei
Dietrich und Rentwin schauen zu, wie Dietrich mit einem Drachen kämpft
Hildebrand, der kurz zuvor Rentwin aus dem Maul eines Drachen befreit hat, stößt zusammen mit dem Sohn Helferichs zu Dietrich. Dieser greift gerade mit erhobenem Schwert einen weiteren Drachen an. Unterzeichnungen (Feder) beim Schwanz des Drachen und bei Dietrichs linkem Bein sichtbar. 83 (ANON., Virginal) Szene aus: Anonymus, Virginal & 34 F 11 Kampf zwischen Mensch und Tier & 34 D Kontrolle und Ausrottung von Schädlingen, schädlichen Tieren & 33 A 61 Hilfe (für einen Gefährten, der in Gefahr geraten ist) & 82 A (DIETRICH VON BERN) Dietrich von Bern (Charakter, der auf dem Ostgotenkönig Theoderich dem Großen (ca.454-ca.526) basiert) & 82 A (HILDEBRAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Hildebrand & 82 A (RENTWIN OF LUNE) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN) Rentwin von Lune, Helferichs Sohn & 25 FF 41 1 Drache & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+22) zwei Personen (+85) mehrere Personen reiten auf einem Tier & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1Helm & 46 C 13 14 1 Pferd & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 2) kämpfen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 25 H 11 23 Felsformationen & 25 H 11 4 Hügellandschaft & 25 G 3 Bäume & 45 C 22 2 Armschützer
- Alternativer Titel
-
Virginal (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 324, Bl. 051r
- Maße
-
7,5-10 x 18,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1444 - 1448
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1444 - 1448