- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 1123
- Weitere Nummer(n)
-
SG 1123 (Objektnummer)
- Maße
-
121,0 x 95,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Rückseite: Liegende Frau in weißem Hemd
- Klassifikation
-
Expressionismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: stehende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Blick von innen durch ein Fenster
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge
Akt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Fenster (Motiv)
Frau (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Dreiviertelporträt (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Fensterbank (Bildelement)
Fensterflügel (Bildelement)
Fensterglas (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Natur (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Gipfel (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Vase (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Bauch (Bildelement)
Nabel (Bildelement)
Scham (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Bob-Schnitt (Bildelement)
Komplementärfarbe (Bildelement)
Gelb (Bildelement)
Grün (Bildelement)
Blau (Bildelement)
Rot (Bildelement)
Davos Frauenkirch (Assoziation)
Tänzerin (Assoziation)
Freundin (Assoziation)
Holzschnitt (Assoziation)
Skulptur (Assoziation)
Deutsche Nachkriegszeit (Assoziation)
Natur (Assoziation)
Sonnenuntergang (Assoziation)
Erotik (Assoziation)
Offenheit (Assoziation)
Intimität (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
Harmonie (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1922 - 1923
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Carl Hagemann (1906-1940), Frankfurt, 1925; Nachlass Carl Hagemann, 1940; Depositum im Städel Museum, 1941; verkauft an die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1950.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1950 als Schenkung von Fritz Hagemann; ehemals Sammlung Carl Hagemann
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1922 - 1923