Kruzifix

Triumphkreuz

Das Triumphkreuz aus Peru besteht aus runden, grün angestrichenen Hölzern. Am Kreuzfuß ist ein Loch zum Einstecken. Kreuz: Silberkappen (oder versilbert) an den Balkenenden mit barockem Ornament und gegossenen Spitzen mit Blumen und Ranken. Möglicherweise war oberhalb des Kopfes ursprünglich der Titulus angebracht. Corpus: Toter Christus mit leicht geöffneten Augen. Drei-Nagel-Typus, Seitenwunde mit detailliert geschnitzter Verletzung. Weitere Blutspuren und blaugrün-angelaufene Wunden auf gesamtem Körper. Blutrand an Stirn, allerdings keine Dornenkrone. Stattdessen Strahlen eines Nimbus aus Silber, die am Kopf befestigt sind. Lendentuch nicht geschnitzt, sondern aus rotem Samt mit Brokat, Fransen und Spitze um Körper gewickelt. Nägel sind mit roten Glaskugeln verziert. Hände beschädigt.

Triumphkreuz_93/3 | Rechtewahrnehmung: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf, Wadersloh-Liesborn
Sammlung
Kreuzsammlung
Inventarnummer
93/3
Maße
H x B: 71 x 56 c; H x B: 48.5 x 41 cm
Material/Technik
Holz, Stoff, Glasperlen, Silber

Bezug (was)
Triumphkreuz
Das Kreuz in Verbindung mit Christus

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Abtei Liesborn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kruzifix

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)