Bericht
Aufschwung legt Pause ein: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2007
Die deutsche Wirtschaft wird im laufenden Jahr trotz der Dämpfung aufgrund der restriktiven Finanzpolitik, des drastischen Anstiegs des Ölpreises sowie der Turbulenzen an den Finanzmärkten und der Aufwertung des Euro um 2,6 % wachsen. Nach dem Urteil der Institute sind die endogenen Auftriebskräfte weiterhin intakt. 2008 wird die gesamtwirtschaftliche Produktion in moderatem Tempo zunehmen, im Jahresdurchschnitt um 2,2 %. Dabei wird die Inlandsnachfrage die wesentliche Stütze der Konjunktur sein; hingegen ist vom Außenhandel nur noch ein geringer Wachstumsbeitrag zu erwarten. Die Arbeitslosigkeit dürfte im Jahre 2008 langsamer sinken als im Jahr 2007, sie wird im Durchschnitt von 2008 auf reichlich 3,4 Millionen Arbeitslose sinken, nach knapp 3,8 Millionen in diesem Jahr.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IMK Report ; No. 23
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Weltkonjunktur
Konjunktur
Konjunkturprognose
Wirtschaftslage
Welt
EU-Staaten
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2007
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-20080813395
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
Time of origin
- 2007