Bestand
Reichsversicherungsamt (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Auf der Grundlage des Unfallversicherungsgesetzes vom 14. Juli 1884 als
Aufsichtsbehörde für die zu bildenden Berufsgenossenschaften errichtet;
ursprüngliche Kompetenz durch die Reichsver‧sicherungsordnung von 1911
auf die gesamte Reichsversicherung ausgeweitet; damit war das
Reichsversicherungsamt oberste Spruch-, Beschluss- und Aufsichtsbehörde
für alle Ver‧sicherungsträger; zuständig für die Unfallversicherung war
die Abteilung I, für die Kranken- und In‧validenversicherung Abteilung
II, die interne Verwaltung unterstand dem Zentralbüro; 1929 wurden für
die Angestellten-, Knappschafts- und Arbeitslosenversicherung eine dritte
Abtei‧lung und für die Entlastung aller Abteilungen eine Abteilung
Gemeinschaftsgruppe errichtet.
Bestandsbeschreibung: Aufgrund des
Unfallversicherungsgesetzes am 14.07.1884 errichtete Aufsichtsbehörde für
die zu bildenden Berufsgenossenschaften. Die ursprüngliche Kompetenz
wurde in der Reichsversicherungsordnung von 1911 auf die gesamte
Reichsversicherung ausgeweitet. Das Reichsversicherungsamt war damit
oberste Spruch-, Beschluß- und Aufsichtsbehörde für alle
Versicherungsträger. Zuständig für Unfallversicherung war die Abteilung
I, für Kranken- und Invalidenversicherung Abteilung II, die interne
Verwaltung unterstand dem Zentralbüro. 1929 wurden für die Angestellten-,
Knappschafts- und Arbeitslosenver-sicherung eine dritte Abteilung und für
die Entlastung aller Abteilungen eine Abteilung Gemeinschaftsgruppe
errichtet.
Erschließungszustand: 5 Findbücher
(1987-1990, 2004), Karteien
Zitierweise: BArch R
89/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 89
- Umfang
-
17630 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Arbeit, Soziales
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Amtliche Druckschriften: Amtliche Nachrichten des Reichs-Versicherungsamts. 1 (1885) - 43 (1927) Berlin 1885-1927 [RD 90/1], seit 1928 als Teil IV im Reichsarbeitsblatt erschienen. 8 (1928) - 25 (1945) Berlin 1928-1945 [RD 89/1].
Entscheidungen und Mitteilungen des Reichsversicherungsamts.1 (1914) - 51 (1944) Berlin 1914-1944 [RD 90/10].
Das Reichsversicherungsamt und die Deutsche Arbeiterversicherung. Festschrift des Reichs-Versicherungsamts zum Jubiläum der Unfall- und der Invalidenversicherung. Berlin 1910 [RD 90/8].
Georg Hartrodt, Ludwig Preller (Hrsg.), Die Organe der Sozialpolitik im Deutschen Reich. Ein Sozialbehördenlexikon, Berlin 1928.
Literatur: Hans-Dieter Kreikamp: Reichsversicherungsamt (Bestand R 89) (Findbücher zu Bestanden des Bundesarchivs Bd. 32), Teil 1: Zentralbüro, Teil 2: Unfallversicherung, Teil 3: Kranken- und Invalidenversicherung, Teil 4: Angestellten-, Knappschafts- und Arbeitslosenversicherung, Koblenz 1987-1990.
Georg Hartrodt, Ludwig Preller (Hrsg.), Die Organe der Sozialpolitik im Deutschen Reich. Ein Sozialbehördenlexikon. Berlin 1928.
Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates, hrsg. von Heinz Boberach, München 1991/1995, Teil 1, S. 417.
- Provenienz
-
Reichsversicherungsamt (RVA), 1884-1945
- Bestandslaufzeit
-
1866-1952, 1954
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Reichsversicherungsamt (RVA), 1884-1945
Entstanden
- 1866-1952, 1954