Archivale

Annahme von Schenkungen und deren Genehmigung.

Enthält: Schriftwechsel der Bürgermeistereiverwaltung Holten-Beeck, dann Beeck, dann Hamborn, dann der Stadtverwaltung Hamborn mit der Bezirksregierung in Düsseldorf, dem Landrat in Mülheim, dann Ruhrort, dann Dinslaken, dem Kreisausschuß des Kreises Dinslaken (Kreiswohlfahrtsamt), dem Oberbürgermeister von Duisburg, dem Bürgermeister von Rheydt, der Gewerkschaft Deutscher Kaiser, der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Neumühl, Carl Morian (Hamborn), Max Morian (ebd.), Emil Engels (ebd.), dem Rektor Haag (ebd.), Pfarrer Dr. Laakmann (ebd.), der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn, der Katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu (Hamborn-Schmidthorst), der Evangelischen Kirchengemeinde Bonn, dem Verband der Lazarettinsassen Deutschlands (Abteilung Hamborn), der Ringofen-Ziegelei Hottelmann & Cie. (Hamborn) und der Kunsthandlung Eduard Schulte (Düsseldorf / Berlin); Schriftwechsel des preußischen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten mit der Bezirksregierung Düsseldorf betreffend eine letztwillige Zuwendung des Fabrikanten Carl Morian an die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn und eine Schenkung der Industriellen August und Joseph Thyssen an die Katholische Kirchengemeinde Hamborn (Abschriften); Erklärung von Wilhelm Hottelmann über die Schenkung eines Grundstückes für den Bau eines Rathauses an die Gemeinde und Bürgermeisterei Hamborn vom 15. Mai 1900 (Abschrift); Schreiben der Bezirksregierung Düsseldorf an den Landrat in Ruhrort vom 25. Mai 1908 betreffend den Übergang verschiedener Grundstücke der Witwe Karoline Döltgen in Hamborn-Schmidthorst in das Eigentum der Katholischen Kirchengemeinde Hamborn sowie weiterer Schriftwechsel zu der Angelegenheit; Schreiben des Polizeipräsidenten von Berlin an die Bürgermeistereiverwaltung Holten (Sterkrade) vom 17. August 1903, mit Weiterleitung zur Bürgermeistereiverwaltung Marxloh (d.i. Hamborn) (Abschrift); Schriftwechsel des Kgl. Konsistoriums der Rheinprovinz (Koblenz) mit der Bezirksregierung (Abteilung für Kirchen- und Schulwesen), u.a. betreffend eine Schenkung der Gewerkschaft Deutscher Kaiser an die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn und eine Schenkung von 30000 Mark von Dr.med. Rudolf Loose (Hamborn) für den Bau eines evangelischen Krankenhauses (Abschriften); Schriftwechsel zwischen den Bürgermeistern von Rheydt und Mönchengladbach betreffend die Erbschaftsangelegenheit Benedikt Lambertz und weiterer Schriftwechsel hierzu (Abschriften); Verzeichnis der Schulfonds in der Bürgermeisterei Holten-Beeck vom 30. Mai 1877 (Vorlage an den Landrat in Mülheim), mit Erhebungsbögen (nicht vollständig); Königliche Genehmigung für letztwillige Zuwendungen an juristische Personen vom 17. September 1909 (Abschrift); Genehmigung des preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung für eine Zuwendung der Gewerkschaft Neumühl an die Kirchengemeinde Herz Jesu vom 24. Dezember 1918; Genehmigung der Preußischen Regierung für eine Zuwendung des Kommerzienrates Max Morian an die Stadtgemeinde Hamborn für die Armen-, Waisen- und Säuglingspflege vom 31. März 1919; Erlaß des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 13. Juni 1917; Verfügungen des Landrats in Ruhrort; Auszüge aus den Protokollen der Sitzungen der Stadtverordneten am 14. August 1912, des Verfassungsausschusses am 29. Juli 1921 und des Finanzausschusses am 25. Juli 1922; Protokolle der Sitzungen des Kirchenvorstandes der Katholischen Kirchengemeinde Hamborn am 7. Mai 1901, 19. September 1902 und 13. März 1904 (Abschriften); Protokolle von Verhandlungen betreffend den Bau einer katholischen Kirche in "Marxloh II" (Obermarxloh) am 12. Mai 1901 und 28. September 1902 (Abschriften); Verhandlungsprotokolle in der Erbschaftsangelegenheit Benedikt Lambertz vom 28. Dezember 1908 und 29. September 1909; Verhandlungsprotokoll in der Grundstücksangelegenheit Döltgen vom 22. Februar 1909; Verhandlungsprotokoll betreffend die Schenkung eines Grundstückes von der Gewerkschaft Neumühl an die Kirchengemeinde Herz Jesu vom 25. Juni 1918; Auszüge aus dem Protokollbuch des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Herz Jesu vom 20. Februar 1916 sowie 28. Juli und 4. August 1918; Antrag des Oberbürgermeisters an die Bezirksregierung auf Erwirkung der staatlichen Genehmigung für Zuwendungen an juristische Personen vom 19. Februar 1919; Vertrag zwischen der Kirchengemeinde Herz Jesu und der Gewerkschaft Neumühl vom 30. März / 5. April 1916 (Abschrift); Auszug aus den Grundsteuerfortschreibungsverhandlungen vom 14. März 1916; Auszug aus der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hamborn vom 18. November 1904; Auszug aus den Katasterkarten.

Archivaliensignatur
16, 31

Kontext
Hamborn
Bestand
16 Hamborn

Laufzeit
1877 - 1922

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1877 - 1922

Ähnliche Objekte (12)