Buchmalerei

Kriemhild läßt Rüdiger den Vogelsang hören

Rüdiger, dieses Mal als jüngerer Mann, steht links von einem Baum, in dessen Krone vier braune Vögel singen. Kriemhild und ihre Begleitung von zwei Jungfrauen befinden sich rechts. Rüdiger hat seine rechte Hand in seinen Gürtel gesteckt, während er seine Linke zu Kriemhild hin ausstreckt. Kriemhild im Mi-Parti-Kleid zeigt auf die Linde mit den Vögeln. Die vordere der beiden Jungfrauen greift nach dem Ärmel der Königin. Der Hintergrund der Szene wird mit einer Blumenranke gefüllt. 83 (ANON., Rosengarten zu Worms) Szene aus: Anonymus, Rosengarten zu Worms & 82 A (RÜDIGER) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Rüdiger & 82 AA (KRIEMHILD) Kriemhild & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 33 A 13 sich treffen & 44 B 41 3 Empfang eines Botschafters bzw. bei einem Botschafter & 31 A 32 das Gehör, hören (als einer der fünf Sinne & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+73) drei Personen (+82 1) junge Frau (+93 1)hinweisen, zeigen (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 41 jemanden am Arm packen & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 18 Hand in die Hüfte gestemmt & 25 H 17 2 locus amoenus: idyllischer Ort mit Bäumen (Geschmack), Wiesen (Gesicht), Quelle oder Bach (Gefühl), singenden Vögeln (Gehör) und Blumen (Geruch) & 61 F (ROSENGARTEN) Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN), Rosengarten & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 4 Ärmel & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken, & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 22 3 (COLLAR) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Kragen & 41 D 23 32 1 Stiefel & 41 D 22 1 (HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Hut & 41 D 22 1 (VELVET CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Samtkappe & 31 A 53 3 (COILS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Schläfenrollen & 25 F 32 Singvögel (+49) akustische Formen der Kommunikation bei Tieren: Brüllen; Schreien, Singen, etc. & 25 G 3 (LINDEN) Bäume: Linde & 48 A 98 31 Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen & 48 A 98 33 Blumenornamente

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Rosengarten zu Worms & Lucidarius (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 359, Bl. 024v
Maße
19 x 20
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
1420
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

  • Elsässische Werkstatt von 1418

Entstanden

  • 1420

Ähnliche Objekte (12)