- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1052
- Weitere Nummer(n)
-
1052 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: max. 160 x max. 130 mm
- Material/Technik
-
Schwarze und rote Kreide auf Büttenpapier, altmontiert auf blauem, mit Goldrahmung und Namenskartusche versehenem Passepartout der Sammlung Pierre-Jean Mariette; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Sammlung Pierre-Jean Mariette, Paris (Lugt 2097); Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: historische Personen, deren Name nicht bekannt ist - Frau
Iconclass-Notation: Frisurenmode, Haarmode - AA - (für) Frauen
Iconclass-Notation: Halskette
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Dame (Bildelement)
Perlenkette (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Rahmung (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Pompon (Bildelement)
Oval (Bildelement)
Unbekannte Person (Assoziation)
Frankreich (Assoziation)
Konzentration (Psychologie) (Assoziation)
Bestimmtheit (Assoziation)
Wandspiegel (Assoziation)
Kleid (Assoziation)
Selbstbewusstsein (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Ehefrau (Assoziation)
Fixierung (Assoziation)
Direktheit (Assoziation)
Geist (Assoziation)
Distanz (Psychologie) (Assoziation)
Eleganz (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
kühl (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1636 - 1640
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1636 - 1640