Archivale
Großherzoglich-Hessisches Staatsarchiv
Enthält u.a.:
- archivische Erschließung des Briefwechsels Friedrichs II. von Preußen mit Landgräfin Karoline von Hessen-Darmstadt, ihres Briefwechsels mit ihrem Ehemann durch Archiv-Sekretär [Ludwig] Baur, 1843
- beabsichtigter Erwerb des Briefwechsels Friedrichs II. von Preußen mit der Landgräfin durch das Hausministerium, 1843
- Übersendung der Archivalien über die Belehnung der Freiherrn von Gaugreben zu Bruchhausen, früher Goddelsheim mit der Grafschaft Grönebach und dem Schloss Goddelsheim von 1580 bis 1770, 1843
- Gratifikation für Archivar [Christian Heinrich ?] Beyer, 1843
- Übersendung der Berichte des Geheimrats v. Reckert aus Berlin an den Landgrafen von Hessen-Darmstadt 1759 bis 1790, 1844
- Übersendung eines eigenhändigen Briefs von [Johann Henrich] Merck für die Autographensammlung, 1844
- vertrauliche Korrespondenz mit dem Leiter des Geheimen Staatsarchivs Berlin, Georg Wilhelm von Raumer
- Roter-Adler-Orden 4. Klasse für Ludwig Baur, 1845
- Abschriften der Handschreiben Friedrichs II. von Preußen an Landgräfin Karoline von Hessen-Darmstadt für das Staatsarchiv Darmstadt, 1845/1846.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Darmstadt nach 1807, Nr. 357
- Kontext
-
Gesandtschaft Darmstadt >> 06 Wissenschaft und Kirche >> 06.01 Kunst, Wissenschaft und Literatur, 1820 - 1878
- Bestand
-
I. HA Rep. 81 Darmstadt Gesandtschaft Darmstadt
- Laufzeit
-
1843 - 1846
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1843 - 1846