Konferenzschrift | Kongress
Erlebniswelten und Tourismus : mit 13 Tabellen
Der Sammelband vereint Inhalte und Ergebnisse zweier wissenschaftlicher Workshops. Der erste befasste sich mit dem internationalen Tourismus und den folgenden ausgewählten Aspekten Motive und Trends, Nachhaltigkeit, Virtualisierung und Tourismusdestinationen als Erlebnisspielräume. Darauf abgestimmt fokussiert der zweite Workshop einen der markantesten Trends im modernen Tourismus, die Freizeit- und Erlebniswelten. Diese könnten zukünftig in vielerlei Hinsicht (kulturell, technologisch, stadtplanerisch, ökonomisch, ökologisch etc.) einen weitreichenden gesellschaftlichen Einfluss gewinnen. Welche Erfahrungen sind in den unterschiedlichen Ländern auf diesem Marktsegment gemacht worden? Welche kulturellen, verkehrlichen und ökonomischen Konsequenzen zeichnen sich ab? So lauten einige der Fragen, denen sich aus dem Blickwinkel der Theorie und Praxis zugewandt wurde. TOC:Internationaler Tourismus.- Motive und Trends im Ferntourismus.- Nachhaltigkeit und Ferntourismus - Virtualisierung im oder des Ferntourismus.- Tourismusdestinationen als "Mobilitätsspielplätze"?!.-Freizeit- und Erlebniswelten.- Die Erlebnisgesellschaft.- Der vergleichende Blick in die Triade.- Spezielle Konzepte und Lösungen.-
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540202615
3540202617
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
VIII, 235 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., graph. Dast.
Literaturangaben
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Reisemarkt
Ferntourismus
Erlebnismarketing
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio
- (who)
-
Springer
- (when)
-
2004
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 1:55 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzschrift
- Kongress
Associated
- Institut für Mobilitätsforschung
- Springer
Time of origin
- 2004