Druckgrafik
Kopernikus, Nikolaus
Dargestellter mit einem Modell des heliozentrischen Weltbildes in der Hand, im Bruststück nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Er trägt schulterlange Locken und einem pelzverbrämte, kurzärmeligen Mantel. Die rechte Hand vor ihm auf die Brüstung, in der linken einen Stab mit dem heliozentrischen Modell in Form einer Sonne innerhalb eines Rings, oben mit einem zweiten, kleineren Ring, der einen Planeten in Form einer kleinen Kugel umgibt. Entlang der ovalen Rahmung eine lateinische Umschrift mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Unterhalb der Abbildung eine zweizeilige, lateinische Legende: "Non docet instabiles Copernicus aetheris orbes, | Sed terrae instabiles arguit ille vices".
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass der Plattenrand nur noch teilweise erkennbar ist, und wurde auf ein größeres Blatt aufgeklebt.; Auf der Vorderseite des Unterblattes handschriftlich mit Bleistift: "f 34058".
Personeninformation: Dt.-poln. Astronom; Mathematiker, Jurist; Arzt; Domherr in Frauenburg
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01839/08 GF (Bestand-Signatur)
1937 Pt B 46; f 34058 (Altsignatur)
- Maße
-
163 x 131 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
346 x 220 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Copernicus, Nicolaus: Nicolai Copernici Torinensis De revolutionibus orbium coelestium. - 1971
Publikation: Copernicus, Nicolaus: Nicolai Copernici Torinensis De revolutionibus orbium coelestium li*. - 1971
Publikation: Kopernikus, Nikolaus: DE LATERIBVS ET ANGVLIS TRIangulorum, tum planorum rectilineorum, tum Sphaericorum, ... 1542. (VD16 K 2101)
Publikation: Kopernikus, Nikolaus: NICOLAI COPERNICI TORINENSIS DE REVOLVTIONIbus orbium coelestium, Libri VI. IN QVIBVS ... 1566. (VD16 K 2100)
Publikation: Kopernikus, Nikolaus: NICOLAI COPERNICI TORINENSIS DE REVOLVTIONIBVS ORBIum coelestium, Libri VI. ... [Hrsg. ... 1543. (VD16 K 2099)
Publikation: Kopernikus, Nikolaus: NICOLAI COPERNICI TORINENSIS DE REVOLVTIONIBVS ORBIum coelestium, Libri VI. ... [Hrsg. ... 1543. (VD16 ZV 9157)
Publikation: Nikolaus Kopernikus. - 1943
Publikation: Copernicus, Nicolaus: De Lateribus et Angulis Triangulorum libellus. - 1542
Publikation: Copernicus, Nicolaus: De revolutionibus orbium coelestium. - 1543
Publikation: Copernicus, Nicolaus: De lateribus et angulis triangulorum p.. - 1542
Publikation: Copernicus, Nicolaus: Über die Umdrehungen der Himmelskörper. - 1923
Publikation: Copernicus, Nicolaus: Gesamtausgabe
Publikation: Copernicus, Nicolaus: De revolutionibus orbium coelestium libri VI. - 1543
Publikation: Copernicus, Nicolaus: De revolutionibus orbium coelestium libri VI. - 1566
Publikation: Spicilegium Copernicanum. - 1873
Publikation: Copernicus, Nicolaus: Nicolai Copernici Torinensis De revolutionibus orbium
Publikation: Copernicus, Nicolaus: Nicolai Copernici Torinensis De revolutionibus orbium
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Arzt (Beruf)
Kanoniker (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Thorn (polnisch: Torun) (Geburtsort)
Frombork (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1620 - 1650
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1620 - 1650