Bestand
Rep. 163 Zoologisches Institut (Bestand)
Institutionengeschichte: Das Fach Zoologie wurde 1968 an der Universität Regensburg mit der Schaffung des Lehrstuhls eingeführt, dessen erster Inhaber Prof. Dr. Helmut Altner, der spätere Universitätsrektor gewesen ist. Infolge der Neugliederung des Fachbereichs Biologie und Vorklinische Medizin am 15. November 1974 wurden universitäre Institute begründet, darunter das Institut für Zoologie. Zu Geschäftsführern wurden folgende Forscher ernannt, die folglich große Teile der organisatorischen Arbeit und des Schriftverkehrs übernahmen: Prof. Dr. Kai Hansen (Nov. 1974 - Nov. 1978) Prof. Dr. Benno Darnhofer-Demar (Dez. 1978 - Sept. 1982) Prof. Dr. Kai Hansen (Okt. 1982 - Sept. 1987) Prof. Dr. Bernd Walz (Okt. 1987 - Sept. 1993) Als erster Lehrstuhlinhaber und späterer Rektor übte Prof. Altner eine wichtige Rolle für die Entscheidungsfindung der Institutsleitung aus. Bestandsgeschichte Der Bestand enthält Protokolle der Institutssitzungen, Umlaufschreiben, Einzelbriefe, Korrespondenzen mit Kollegen, Behörden, Institutionen im In- und Ausland (unvollständig), Arbeitsverträge, Schriftgut zu Haushaltsfragen und zu Anschaffungen für die rechner- und EDV-gestützte Forschung und Lehre. Zur Forschungsausrichtung und Vernetzung des Instituts informieren die Programme zu den Kolloquien, zur Lehre die Dokumente zu Studium und Prüfungen. Der Bestand wurde am 17. Juli 2014 vom Institut für Zoologie an das Universitätsarchiv abgegeben. Die Ablage wurde Anfang 2021 neu geordnet.
- Bestandssignatur
-
Rep. 163
- Kontext
-
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Universität Regensburg >> Fakultäten, Fachbereiche, Institute und Lehrstühle
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand