Arbeitspapier
Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
Im Rahmen der aktuellen deutschen und europäischen Diskussionen um die Reform der Förderung erneuerbarer Energien wird vor allem auch die Besondere Ausgleichsregelung infrage gestellt, mit der bisher stark stromintensive Unternehmen weitgehend von der EEG-Umlage entlastet werden. Dies wird in der deutschen Politik diskutiert, aber auch von der Europäischen Kommission im Rahmen eines Beihilfeverfahrens sowie im Rahmen des Entwurfs für neue Beihilferegeln bedroht. Eine Abschaffung oder weitgehende Einschränkung der Besonderen Ausgleichsregelung oder vergleichbare Mehrbelastungen würde die Investitionsbereitschaft stromintensiver Unternehmen in Deutschland erheblich einschränken. Schon heute sind eine Desinvestition energieintensiver Unternehmen in Deutschland und ein Ausbau der Investitionen im Ausland zu beobachten. Die aktuelle Energiepolitik führt zu Investitionsattentismus und droht weiter Verlagerungen nach sich zu ziehen. Dies hätte negative Folgen für ganze Wertschöpfungsketten und die Innovationsfähigkeit nachgelagerter Branchen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IW Policy Paper ; No. 3/2014
- Classification
-
Wirtschaft
Consumption, Saving, Production, Investment, Labor Markets, and Informal Economy: Other
Energy: Government Policy
Pollution Control Adoption and Costs; Distributional Effects; Employment Effects
- Subject
-
Erneuerbare Energien
Industrie
Strommarkt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bardt, Hubertus
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (where)
-
Köln
- (when)
-
2013
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Bardt, Hubertus
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Time of origin
- 2013