Buch

Inszenierte Weiblichkeit : Codierung der Geschlechter in der Literatur des 18. Jahrhunderts

Das im 18. Jahrhundert, in der Französischen Revolution entstandene Idealbild der selbstständigen, selbstbewußten Frau wurde damals schnell wieder revidiert, sie wurde zurück an den heimischen Herd verwiesen und der Herrschaft des Mannes unterstellt.Das Buch rückt die Präsentationsformen des Weiblichen in den Vordergrund und reflektiert die Konsequenzen der Inszenierungspraktiken für beide Geschlechter.

ISBN
3-412-15204-8
Inventarnummer
B-1952
Umfang
279
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Stephan, Inge. 2004. Inszenierte Weiblichkeit : Codierung der Geschlechter in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Köln : Böhlau. S. 279. 3-412-15204-8

Bezug (was)
Frauenbild in der Literatur
Schlegel, Dorothea
Westphalen, Christine
Bezug (wann)
2004

Beteiligte Personen und Organisationen
Stephan, Inge
Böhlau
Erschienen
Böhlau

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Stephan, Inge
  • Böhlau

Entstanden

  • Böhlau

Ähnliche Objekte (12)