Archivale
Lebensbilder einzelner Persönlichkeiten der Frauenbewegung, Geburtstagsgratulationen, Jubiläumsgratulationen, Todesanzeigen, Nachrufe, Zeitungsartikel
Enthält: Gertrud Bäumer (1928).- Alice Bensheimer (o.J.).- Lotte Binder (1930).- Minna Cauer (1922).- Regine Deutsch (1930).- Hedwig Dohm (o.J.).- Frieda Duensing (1921).- Anna von Gierke (1934).- Agnes Gosche (1928).- Anna von Helmholz (1933).- Emma Maria Herzig (1933).- Ricarda Huch (o.J.).- Lenore Kühn (o.J.).- Helene Lange (1918, 1928).- Nellie McClung (o.J.).- Rosa Mayreder (1926).- Louise Otto-Peters (1897).- Mathilde Planck (o.J.).- Auguste Schmidt (1933).- Jeanette Schwerin (1899).- Marie Stritt (1928).- Lydia Timper-Anderson (o.J.).- Pauline Voigtländer (1924).- Johanna Westerdijk (o.J.).
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 235-01 Nr. 349
- Alt-/Vorsignatur
-
B Rep. 235-01 Nr. 88-349/1-3
Registratursignatur: B Rep. 235-01 Nr. 349/1- Karton 88/ Nachtr.Abt.2,I
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF-Nr. 3334-3336
- Kontext
-
B Rep. 235-01 Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) >> 02. Trägerinnen der Bundesarbeit >> 02.01. Bundesvorstand und Lebensbilder von Vorstandsmitgliedern - Lebensbilder einzelner Persönlichkeiten der Frauenbewegung
- Bestand
-
B Rep. 235-01 Bund Deutscher Frauenvereine (BDF)
- Indexbegriff Person
-
Bäumer, Gertrud
Bensheimer, Alice
Binder, Lotte
Cauer, Minna
Deutsch, Regine
Dohm, Hedwig
Duensing, Frieda
Gierke, Anna von
Gosche, Agnes
Helmholz, Anna von
Herzig, Emma Maria
Huch, Ricarda
Kühn, Leonore
Lange, Helene
Mayreder, Rosa
McClung, Nellie
Otto-Peters, Louise
Planck, Mathilde
Schmidt, Auguste
Schwerin, Jeanette
Stritt, Marie
Timper-Anderson, Lydia
Voigtländer, Pauline
Westerdijk, Johanna
Dohm, Hedwig
- Laufzeit
-
1897 - 1933
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1897 - 1933