Druckgraphik

A Bas le progrès, Mademoiselle Julie, Le ménage brésile, troisième spectacle, aus: "Programme pour le Théâtre Libre"

Alternativer Titel
Nieder mit dem Fortschritt, Fräulein Julie, brasilianischer Haushalt, dritte Aufführung (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1966/39
Maße
Blatt: 240 x 321 mm
Darstellung: 234 x 313 mm
Material/Technik
Farblithographie
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten links: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Marke: unten rechts: Kunsthalle Bremen
Inschrift: A BAS LE PROGRÈS! (oben links oberhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: MADEMOISELLE JULIE (oben links oberhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: TRAGÉDIE, EN PROSE Mademoiselle Julie ............ Mme ["me" hochgestellt] Nau Christine ................. BESNIER Jean ................... M. ARQUILLIÈRE (oben links oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE MÉNAGE BRÉSILE (links oberhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: PIÈCE EN UN ACTE, EN PROSE Louis Brésile ............. M. GÉMIER Madame Hornier ............ Mme ["me" hochgestellt] BARNY Hélène Brésile ............. d’ARMIÈRES Odile ................. GABRIELLE FLEURY Toinette ................ VINET Octave ................. La petite PARFAIT Jean .................. La petite SUZANNE De la part de MM. Edmond de Goncourt, Auguste Strindberg et de Casanove, et de M. Romain Coolus. (links oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE THÉATRE LIBRE PROGRAMME du 3me ["me" hochgestellt] SPECTACLE de la Saison 1892-1893 (oben rechts außerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: H.g.Ibels (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Paris. – Imp. Eugène Verneau, 108, RUE DE LA FOLIE-MÉRICOURT.. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: BOUFFONNERIE SATIRIQUE EN UN ACTE, EN PROSE Le père ............... MM. PONS-ARLÈS Le voleur .............. ANTOINE La jeune fille ............. Mme ["me" hochgestellt] MARCELLE VALDEY (oben links oberhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Militärparade, Umzug
(militärische) Uniformen
musizieren; Musiker mit Instrument

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris
(wann)
1892-1893
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
(Beschreibung)
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1966 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1892-1893
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)