Bericht

Neue Arbeitsteilung und Qualifikationen in der Gesundheitsarbeit: Wer profitiert und was bleibt liegen?

Strategien der Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen erfordern mehr Wissen über die Veränderung der Bildungs- und Berufelandschaft und die von einzelnen Berufsgruppen tatsächlich verantworteten Aufgaben und Tätigkeiten. Die Entwicklung neuer Berufsbilder im Gesundheitssektor erfolgt derzeit unkoordiniert und vermittelt den Eindruck eines heiteren Berufsbastelns mit ungeklärten Folgen. Krankenhäuser reagieren durch die Entwicklung eigener betrieblicher Kompetenzprofile/Qualifizierungsangebote auf Herausforderungen, die derzeit durch das Bildungssystem und/oder im Gratifikationssystem nur unzureichend beantwortet werden. Trotz neuer Berufe, Kompetenzprofile und Aufgabenverteilungen werden zentrale Aspekte der Patientenorientierung in der Arbeitsgestaltung vielfach ausgeblendet und vernachlässigt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Forschung Aktuell ; No. 06/2013

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bräutigam, Christoph
Evans, Michaela
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(where)
Gelsenkirchen
(when)
2013

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-201306016
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Bräutigam, Christoph
  • Evans, Michaela
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)