Akten
Existenzphilosophie (Heidegger). Bonn SS 1950
Enthält: ein Konvolut aus DIN A5-Blättern, eingeschlagen ist in einen aus einem aufgeschnittenen DIN A5-Umschlag gefertigten Deckblatt. Verso ist ein Poststempel vom 16.5.1956 zu sehen. Die Stücke OB 3-7-1 bis -6 bilden ein durchnumeriertes (1-147) Manuskript zu einer Vorlesung über die Existenzphilosophie Heideggers, die Becker im Sommersemester 1950 hielt. OB 3-7-7 ist ein beidseitig beschriebenes Blatt mit Notizen zu Augustinus und dem Neuplatonismus. OB 3-7-8 ist ein durchnumeriertes (1-6), offensichtlich unvollständiges Manuskript zu einer Vorlesung mit dem Titel "Einführung in die Denkweise Heideggers", die Becker im Sommersemester 1955 hielt. Bei OB 3-7-9 handelt es sich um drei, bei OB 3-7-10 um vier Blätter mit Notizen zu Heideggers früher Philosophie. Verso zeigen sechs der Blätter Ausschnitte aus einem Typoskript. OB 3-7-12 enthält auf vier beidesitig beschriebenen Blättern das Manuskript für einen Vortrag mit dem Titel "Mißverständnisse existenz. Denkens", den Becker vermutlich am 26.7.1950 in der Philosophischen Gesellschaft Bonn hielt.
- Archivaliensignatur
-
PAKN, OB Oskar Becker, OB 3-7
- Umfang
-
12 Stücke (93 Bl.)
- Kontext
-
Oskar Becker >> Box 3
- Bestand
-
PAKN, OB Oskar Becker
- Laufzeit
-
1950-1956
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1950-1956