AV-Materialien

Neubau des Ständehauses in Karlsruhe

Am 22.8.1993 ist es genau 175 Jahre her, daß die erste badische Verfassung unterzeichnet wurde, die die Grundlage für den badischen Landtag war, der im Karlsruher Ständehaus tagte. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses Haus zerstört. An derselben Stelle entstand die neue Stadtbibliothek, die heute eingeweiht wurde. Ein Neubau als Denkmal. Stärkt der Neubau des Ständehauses das Selbstbewußtsein der Karlsruher ? BRÄUNCHE: Die badische Verfassung galt den damaligen Zeitgenossen als die modernste Verfassung ihrer Zeit. Andere Länder des Deutschen Reiches richteten sich bei ihrer Erarbeitung einer eigenen Verfassung nach dieser badischen Verfassung. TEUFEL: Die Badener verfügten als erste im Deutschen Reich über ein eigenes Parlamentsgebäude. Die Symbolkraft des Ständehauses hat Eigengewicht. Die badische Volksvertretung zeichnete parlamentarisches Selbstbewußtsein von Anfang an aus. Dies hatte auch mit dem Bau des Hauses als Ausdruck öffentlicher Repräsentation zu tun. THEOBALD: Betrachtet das neue Ständehaus wehmütig, weil in der jüngeren Geschichte auf dem Gelände des Ständehauses nur Ruinen standen und kein neues Parlamentsgebäude. Er empfindet nun wieder Stolz, daß am ehemaligen Platz wieder eine Erinnerung an das Ständehaus entsteht. SEILER: Die badische Geschichte wird durch das neue Ständehaus auch getragen von einem neuen Geschichts-, Heimat- und Regionalbewußtsein.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931029/108
Extent
0:05:15; 0'05

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> August
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Archiv; Stadtarchiv Karlsruhe
Bauwerk; Parlamentsgebäude Ständehaus Karlsruhe
Verfassung
Indexentry place
Baden
Karlsruhe KA; Ständehaus

Date of creation
21. August 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 21. August 1993

Other Objects (12)