Druckgrafik | Radierung | Tafelwerk | Zyklus
Faust. Eine Tragödie
Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen
- Standort
-
Bröhan-Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
73-670
- Maße
-
Teile: 1 (mit 284 Seiten) Anzahl
Buchformat: 37 x 29,6 cm
- Material/Technik
-
Einband: Leder mit bedrucktem Papier beklebt, Fadenheftung; Leder; Papier; Fadenheftung
- Würdigung
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: [Literatur] Karl H. Bröhan (Hg.): Berliner Secessionisten. Hans Baluschek, Karl Hagemeister, Willy Jaeckel und andere, Berlin 1973 (Bestandskataloge des Bröhan-Museums Bd. I), Kat.Nr. I/670 - I/695
besteht aus: 73-670 a: Mephisto Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 1
besteht aus: 73-694: Grablegung Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 25
besteht aus: 73-695: Das Ewig-Weibliche... Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 26
besteht aus: 73-671: Die Sonne tönt nach alter Weise Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 2
besteht aus: 73-672: Faust und Erdgeist Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 3
besteht aus: 73-673: Verwandlung des Pudels Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 4
besteht aus: 73-674: Der Mantel des Mephisto Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 5
besteht aus: 73-675: Hexenküche Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 6
besteht aus: 73-676: Faust - Gretchen Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 7
besteht aus: 73-677: Gretchens Stube "Mein Ruh ist hin" Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 8
besteht aus: 73-678: Domszene Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 9
besteht aus: 73-679: Walpurgisnacht Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 10
besteht aus: 73-680: Gretchen im Kerker Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 11
besteht aus: 73-681: Faust Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 12
besteht aus: 73-682: Ariels Gesang Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 13
besteht aus: 73-683: Fausts Gang zu den Müttern Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 14
besteht aus: 73-684: Paris-Szene Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 15
besteht aus: 73-685: Homunculus Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 16
besteht aus: 73-686: Am oberen Peneios, Sphinx und Greife Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 17
besteht aus: 73-687: Lamien Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 18
besteht aus: 73-688: Phorkyaden Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 19
besteht aus: 73-689: Helena und Faust Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 20
besteht aus: 73-690: Sturz des Euphorion Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 21
besteht aus: 73-691: Hochgebirgsszene Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 22
besteht aus: 73-692: Die drei Gewaltigen Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 23
besteht aus: 73-693:Vier graue Weiber: Mangel, Schuld, Sorge, Not Faust. Eine Tragödie, illustriertes Buch mit 26 Radierungen, Blatt 24
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Goethe, Johann Wolfgang, 1749-1832 (Verfasser/in)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jaeckel, Willy, 1888-1944 (Illustrator/in)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Otto Felsing, Kupferdruckerei, Berlin, 1797-1965 (Publikation) (Radierungen)
Hoboken-Presse, Berlin (Publikation) (Text)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Erich Reiss, Berlin (Herausgeber/in)
- (wann)
-
1925
- Rechteinformation
-
Bröhan-Museum, Berlin;
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 13:36 MEZ
Datenpartner
Bröhan-Museum. Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889-1939). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik; Radierung; Tafelwerk; Zyklus
Beteiligte
- Goethe, Johann Wolfgang, 1749-1832 (Verfasser/in)
- Jaeckel, Willy, 1888-1944 (Illustrator/in)
- Otto Felsing, Kupferdruckerei, Berlin, 1797-1965 (Publikation) (Radierungen)
- Hoboken-Presse, Berlin (Publikation) (Text)
- Verlag Erich Reiss, Berlin (Herausgeber/in)
Entstanden
- 1925