Bestand

Raketenabteilung-11 (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufstellung: 18. Mai 1963 als selbständige Artillerie-Abteilung-11

Umbenennung: 06 Oktober 1967 lt. Anordnung Nr. 31/67 Kommandeur der 11.MSD in Raketenabteilung-11

Standort: Hermsdorf

ab April 1988 Tautenhain

Vorgesetze Dienststelle: Stab der 11. MSD

Struktur:

- Stab

- 1. Startbatterie

- 2. Startbatterie

- Führungszug

- Technischer Zug

- Transportversorgungszug

Verleihung Traditionsnamen: 01. März 1968 "Magnus Poser"

Verleihung der Truppenfahne: 07. Oktober 1964

Aufgabe: Als Bestandteil der MSD handelten sie in deren Bestand oder lösten die Aufgaben selbständig. Die Gefechtsaufgaben wurden im Zusammenwirken mit anderen Truppenteilen der am Gefecht teilnehmenden Kräfte der Teilstreitkräfte, Waffengattungen und Spezialtruppen gelöst.

Kommandeure:

1963 - 1965 Oberstleutnant Buchheister

1965 - 1973 Oberstleutnant Heinz Hühler

1973 - 1975 Oberstleutnant Peter Wrobel

1975 - 1980 Oberstleutnant Rolf Petzold

1980 - 1982 Oberstleutnant Ewald Winzer

1982 - 1990 Oberstleutnant Manfred Wilfer

Inhaltliche Charakterisierung: Überlieferung:

- Befehle des Kommandeurs, 1988-1990;

- Haushalts- und Bedarfsplanung, 1986-1990;

- Finanzanalysen, 1983-1986;

- Chroniken der Ausbildungsjahre, 1963-1989;

- Bestandsnachweise für Kampfsatzmunition, 1977-1982;

- Verschußprotokolle über taktische Raketen, 1981-1984;

- Entschlüsse des Kommandeurs der Raketenabteilung-11 zur Erfüllung der politischen und militärischen Aufgaben für die Ausbildungsjahre 1983/84-1987/88.

Erschließungszustand: Datenbank, Findkartei

Vorarchivische Ordnung: Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001.

Bis 1972 gab es das Verwaltungsarchiv des MB III in Leipzig. Mit der Bildung des Kommandos der Landstreitkräfte wurde dieses aufgelöst und das Schriftgut wurde im Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte in Geltow zusammengeführt. Die Ablieferung der Akten erfolgte jährlich an das Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung wurde jährlich das archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv der DDR abgegeben. Im Oktober 1990 übernahm das Bundesarchiv-Militärarchiv die Bestände der NVA.

Archivsignatur des Verwaltungsarchivs des MB III bis 1972: VA-03-...

Archivsignatur des Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte ab 1972: VA-10-...

Signaturen des Militärarchivs der DDR für den Bereich des Militärbezirks III: VA-03/....

Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH 14-13/....

Zitierweise: BArch DVH 14-13/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DVH 14-13
Umfang
24 Aufbewahrungseinheiten; 1,0 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte

Bestandslaufzeit
1963-1990
Provenienz
Raketenabteilung-11 (RA-11), 1963-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Raketenabteilung-11 (RA-11), 1963-1990

Entstanden

  • 1963-1990

Ähnliche Objekte (12)