Schriftgut

Einkaufsbereich Arnstadt

Enthält v.a.:
Möbel (hochwertige Tische, Sekretäre, Schränke), Spielzeug, (Puppen und Puppenzubehör), Hausrat (Meissener und Berliner Porzellan), Kleinware, Gemälde;
Objekte, u.a.:
Gemälde "Küken auf der Weide", 172x78 cm (2.500 M),
Gemälde "Weimar Landschaft", sign. Rudolf Ridel (3.000 M),
Gemälde "Landschaft", sign. Hildebrand (2.700 M),
Porzellanbild "Seeszene", sign. H. Müller (4.000 M),
Weihrauchgefäß Silber 1654 "Erfurter Meister" (12.000 M),
Gemälde "Bauern mit Rindern - Deutsche Scholle", sign. Alfred Weczerzick, 152x220 cm (8.000 M),
Gemälde, sign. Karl Kauffmann (7.500 M),
Gemälde "Holl. Hafenszene", sign. H. Wagner (3.500 M),
Gemälde, sign. Hummel (5.000 M),
Kompletter Salon Neo-Rokoko, geschnitzt (50.000 M);
Lager:
Angelroda, Gräfenroda, Thöreg

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DL 210/1795
Alt-/Vorsignatur
166, Bü 397
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung >> DL 210 Betriebe des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) >> Handelsbereich I >> Lagerverwaltung >> Wareneingänge >> Umlagerungen des VEB (K) Antikhandel Pirna
Bestand
BArch DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung

Provenienz
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
Aktenführende Organisationseinheit: KuA HB I Lagerbuchhaltung
Laufzeit
1984-1989

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: KuA HB I Lagerbuchhaltung

Entstanden

  • 1984-1989

Ähnliche Objekte (12)