Von der arbeitslosen zur arbeits-losen Gesellschaft: philosophiehistorische Anmerkungen zum Arbeitsverständnis der Moderne
Abstract: "Nie zuvor waren die sozialen Strukturen einer Gesellschaft so eng an die Verfügungsmöglichkeiten über Erwerbsarbeit gekoppelt wie am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Dieser zentrale Stellenwert von 'Arbeit', ist das Ergebnis einer lang andauernden historischen Entwicklung. Um zu einem besseren Verständnis der heutigen sozialen und kulturellen Bedeutung von Arbeit zu gelangen, gilt es, sich den historischen Wandel des Arbeitsbegriffs vor Augen zu führen." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
From unemployed society to work-less society: comments on the modern-day concept of work from the viewpoint of the history of philosophy
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 2 (2001) 3 ; 385-409
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2001
- Creator
-
Aßländer, Michael S.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-347459
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:27 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Aßländer, Michael S.
Time of origin
- 2001