Bestand
Nachlass Bieber, Margarete (Bestand)
Erschließungsinformation: Überarbeitet von Kathrin Thull, 19.09.2023.
Form und Inhalt: Es handelt sich größtenteils um Arbeitsunterlagen (Notizen, Exzerpte, Skizzen, Fotoabzüge) zu antiken Reliefs in Griechenland und Italien, darunter zu denjenigen vom Dionysos-Theater am Südhang der Akropolis von Athen. Der Fonds umfasst übrigens wissenschaftliche Korrespondenz zwischen Margarete Bieber und Paul Wolters, Emil Reisch, Alfred Brueckner, Homer A. Thompson und anderen Archäologen.
Erschließungsinformation: Überarbeitet von Kathrin Thull, 19.09.2023.
- Bestandssignatur
-
NL-Bieber
- Formalbeschreibung
-
1 Kasten mit handschriftlichen und maschinell erstellten Dokumenten; Bleistiftskizzen und Zeichnungen, Fotoabzüge und Postkarten.
- Sprache der Unterlagen
-
Sprache: Deutsch; Sprache: Englisch; Sprache: Griechisch; Sprache: Italienisch; Schrift: Griechisch; Schrift: Lateinisch
- Kontext
-
Deutsches Archäologisches Institut, Athen, Archiv (Archivtektonik) >> Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Transkriptionen und Abbildungen finden sich in: G. Despinis, Hochrelieffriese des 2. Jahrhunderts aus Athen, München 2003.
- Indexbegriff Person
-
Bieber, Margarete - Urheber/Bestandsbildner
Brueckner, Alfred
Wolters, Paul
Delbrück, Richard
Heberdey, Rudolf
Keil, Josef
Reisch, Emil
Robert, Carl
Sybel, Ludwig von
Thompson, Homer Armstrong
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen - Urheber/Bestandsbildner
- Indexbegriff Ort
-
Athen
- Urheber
-
Urheber/Bestandsbildner: Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen
Urheber/Bestandsbildner: Bieber, Margarete
- Bestandslaufzeit
-
1896 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 08:10 MESZ
Datenpartner
Deutsches Archäologisches Institut (DAI). Abteilung Athen, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Urheber/Bestandsbildner: Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Athen
- Urheber/Bestandsbildner: Bieber, Margarete
Entstanden
- 1896 - 1941