- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 1329#Mikroform
- Dimensions
-
18,5 x 26,5 cm ; Schriftspiegel: 12 x 18 cm
- Extent
-
280, 3 Blätter
- Language
-
Arabisch
- Notes
-
24-25 Zeilen
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
Einband: Restaurierter Lederband mit Blindpressung und Klappe. Rücken, Steg und Klappe sind in rotes, die Deckel in kastanienbraunes Leder eingefasst. Deckelumrahmung durch ein breites von Leisten umzogenes Band, das aus quadratischen Stempeln mit Palmetten zusammengesetzt ist. Die mit Kreisen gefüllten Ecken abgeschrägt. In der Mitte ein kreisförmiges Ornament, das mit Punkten, Kreisen und Stäben bzw. Namen von Muḥammad Sulaimān ar-Raqīmī / Ruqaimī. Auf dem Steg eine mit Blüten und Ranken gefüllte Kartusche mit Anhängern, auf der Spitzseite der Klappe eine etwas kleine Mandorla. Der Steg an der linken Seite von oben tief eingerissen
Schrift: Mittelgroßes qualitätsvolles sorgfältig geschriebenes etwas flaches spärlich punktiertes Nasḫī
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908). - München, BSB.
Altsignatur: Cod.arab. Glaser 85
- Keyword
-
Zaiditen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Entstehungsort nicht ermittelbar
- (when)
-
Ṣafar 716 [h.q.] [April-Mai 1316]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038561-2
- Last update
-
02.12.2210, 7:46 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschrift
Associated
- Hausamī, Abū-Ǧaʿfar Muḥammad Ibn-Yaʿqūb al-
- Aḥmad Ibn-Muḥammad
- Glaser, Eduard
Time of origin
- Ṣafar 716 [h.q.] [April-Mai 1316]