Sachakte

Illuminationen der fürstlichen Residenzstadt Darmstadt

Enthält u.a.: Beschreibung der Illuminationen der einzelnen Häuser in Darmstadt mit Angabe der Devisen und Huldigungsgedichte, nach Straßen geordnet: Schlossgraben und Rennbahngasse, alte und neue Schlossgasse, Neue Vorstadt, Marktplatz, Marktgasse (Sonnengasse), Eichgasse, Badgasse, Kleine Ochsengasse, Kaplaneigasse, Geißberggasse, Ritzsteingasse, Bau- oder Münzgasse, Kirchplatz, Bessunger Torgasse, Lange Gasse, Storken- und Mockentorgasse, Obergasse, Holzstraße, Große Ochsengasse, Kirch- oder Pfarrgasse, Schuster- oder Amselgasse, Alte Vorstadt, Ballonplatz, Birnengarten, Pädagoggasse

Enthält u.a.: U. a. Häuser des Hofbildhauers Eckhard, Archivrat Buchner, Kapellmeister Graupner, Kanzler v. Maskowsky, Kapellmeister Endler, Glockendirektor Asmus, Kammermusiker Lenzi, Hofkantor Hildebrandt, Waldhornist Johann Philipp Mahler, Münzmeister Georg Küster, Stadtprediger Kuhlmann, Feldprediger Ernst Christian Mahler, Bibliothekar Jungen, Chirurg Johann Nicolaus Held, Kammermusiker Weichsel, Gewandschreiber Schetky, Hauptmann Karge, Oberstallmeister v. Geißmar, Freiherr v. Löwenstern

Darin auch: Bleistiftzeichnung der Illumination des in der Schlossgasse zu Darmstadt wohnenden fürstlichen Bediensteten Heinrich Eyffertt

Darin auch: Zeichnung der Illumination des Hofdrehers Johann Conrad Mayer

Darin auch: Zeichnungen von Emblemata an der Wohnung des Kammersekretärs Häuser im Schloss zu Darmstadt

Darin auch: Zeichnung einer arkadenförmigen Illuminationsarchitektur

Darin auch: Zeichnungen: Herkules besiegt den Tod, ein Engel streut Herzen

Darin auch: Kolorierte heraldische Zeichnung des Georg Philipp Zahn

Darin auch: Bleistiftzeichnungen: kniender Rittmeister v. Rieppur vor dem Monogramm EL; Stilleben unter flammendem Herzen; Saujagd

Darin auch: Bleistiftzeichnung einer knienden Frau vor der Büste des Landgrafen Ernst Ludwig

Darin auch: Zeichnung einer Fama über der Büste des Landgrafen Ernst Ludwig

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
338/2
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Illuminationen

Vermerke: Deskriptoren: Eyffertt, Heinrich

Vermerke: Deskriptoren: Mayer, Johann Conrad

Vermerke: Deskriptoren: Eckhard, Johann Paul

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Einwohner

Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt:Schloss

Vermerke: Deskriptoren: Häuser, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Buchner, Johann August

Vermerke: Deskriptoren: Graupner, Christoph

Vermerke: Deskriptoren: Maskowsky, Wilhelm Ludwig v.

Vermerke: Deskriptoren: Zahn, Georg Philipp

Vermerke: Deskriptoren: Endler, Johann Samuel

Vermerke: Deskriptoren: Asmus, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Lenzi, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Hildebrandt, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Mahler, Johann Philipp

Vermerke: Deskriptoren: Küster, Georg

Vermerke: Deskriptoren: Kuhlmann, Johann Nicolaus

Vermerke: Deskriptoren: Mahler, Ernst Christian

Vermerke: Deskriptoren: Jungen, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Held, Johann Nicolaus

Vermerke: Deskriptoren: Weichsel, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Schetky, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Rieppur, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Karge, (N.N.)

Vermerke: Deskriptoren: Geißmar, (N.N.) v.

Vermerke: Deskriptoren: Löwenstern, Christian Ludwig Freiherr v.

Kontext
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 19 Landgraf Ernst Ludwig (Gotha 15.12.1667 - Schloß Jägersburg b. Darmstadt 12.9.1739) >> 19.1 Personalia
Bestand
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus

Laufzeit
1738

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1738

Ähnliche Objekte (12)