Urkunden
Chunrat Raschawer und seine Frau Margret, Witwe des Bernhart Hirsawer, verkaufen ihren Tirhof zu Nidernlint [Unterlind?] als freies Erbe an Abt Chunrat und den Konvent zu Waldsassen.
- Reference number
-
Kloster Waldsassen Urkunden 515
- Formal description
-
Or., Perg., mit drei Siegeln.
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1: A1, S2: Hans Stainer zu Uelsenbach [Ilsenbach, Gem. Püchersreuth, Lkr. Neustadt a.d.W.], S3: Hans Pleysteiner zu Wildnaw [Wildenau, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth]
- Context
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden >> Kloster Waldsassen Urkunden
- Holding
-
Kloster Waldsassen Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden
- Provenance
-
Kloster Waldsassen Urkunden
- Date of creation
-
28. Februar 1389
- Other object pages
- Last update
-
26.03.2025, 12:04 PM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Waldsassen Urkunden
Time of origin
- 28. Februar 1389
Other Objects (12)

Chunrat der Vorster zu Chastel und seine Hausfrau Dyemut verzichten gegenüber Abt Herman und dem Gotteshaus zu Chastel auf alle Ansprüche an dem Erbe auf dem Forstlehen zu Chastel. S: H. Ulreich der Schenk von Reichenekk, Vogt zu Chastel. Zeugen: . H. Chunrat der Smide, Prior, H. Wernher von Zante, H. Chunrat Pfreimperger und H. Chunrat der Loterbeche, alle aus dem Konvent zu Chastel; Rüde der Müllner zu Chastel, Chunrat der Franke, Fridrich der Gruber, Chunrat der Pekke, alle Gerichtsschöpfen zu Chastel.;
