Politisches Plakat
Plakat der Kampagne "Nein heißt Nein", zum 2016 reformierten Sexualstrafrecht für den besseren Schutz der sexuellen Selbstbestimmung
- Alternativer Titel
-
Nein heißt Nein. Sexuelle Handlungen gegen den Willen einer Person sind strafbar.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P 2019/153
- Maße
-
59,6 x 84,3 cm Höhe x Breite
- Material/Technik
-
Papier, Offset
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Geschlechterbeziehung
Gewalt
Sexueller Missbrauch
Sexuelle Belästigung
Strafrecht
Strafrechtsreform
Sexualstrafrecht
Selbstbestimmungsrecht
Elefanten (Motiv)
S-Bahn
Untergrundbahn
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Müller, Patricia (Entwerfer)
LARA. Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen* (Herausgeber)
weite Kreise [visuelle Kommunikation] (Entwurf)
Pinguindruck (Druckerei)
- (wo)
-
Berlin, Deutschland
- (wann)
-
zwischen 2016 und 2017
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 13:00 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Politisches Plakat
Beteiligte
- Müller, Patricia (Entwerfer)
- LARA. Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen* (Herausgeber)
- weite Kreise [visuelle Kommunikation] (Entwurf)
- Pinguindruck (Druckerei)
Entstanden
- zwischen 2016 und 2017