Archivale
Chronik Evangelische Volksschule Zweigstraße (Mädchen- und Knabenschule)
Enthält: u. a. 7. Kriegsanleihe (Erster Weltkrieg); Elternbeirat, Mitglieder; Schülerzahlen; Klassenverteilungen; Trauerfeier um Rektor Hartmann (1922), Lehrerin Luise Homburg 1940; Generalversammlungen; Anbau und Umbau der Schule (1930); Lehrerlisten; Errichtung von Montessori-Klassen, Stellungnahmen des Lehrervereins; Tag der nationalen Arbeit; Kinderlandverschickung; Luftschutzübungen; 25-jähriges Jubiläum der Mädchenvolksschule Zweigstraße; "Einwirkung des Krieges auf Erziehung und Unterricht der Mädchenvolksschule Zweigsstraße", Beeinträchtigungen, Kriegseinsätze, Förderung kriegswichtiger Aufgaben durch die Schule, Schulsparkasse, Kriegsgräberfürsorge, Deutschtum im Ausland, Heilkräutersammlung, Kartoffelkäferbekämpfung, Ergebnisse des Krieges; Fliegeralarme; "Belegung der Schule durch schulfremde Einrichtungen", SHD (Sicherheits- und Hilfsdienst); Zustand der Schule (1944); "Beschädigungen der Knaben- und Mädchenvolksschule Zweigstraße durch die Bombenangriffe am 4. u. 5.11.1944 auf Solingen"; mangelhafte Ernährung der Kinder; Schokoladenabgaben; Schutzimpfungen; Einrichtung konfessioneller Schulen; Schulspeisung; Englischunterricht; Freischülerlernmittel; 50-jähriges Jubiläum der Schule
- Archivaliensignatur
-
SG [9.2.00], SG 32983
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Fotos 14x (Schulfeste, Schulgebäude, Klassengruppenaufnahmen Mädchenklasse (1920-1943) und Knabenklassen (1934-1948); Lehrerporträts)
- Kontext
-
Alle Volksschulen >> 110. Evangelische Volksschule Zweigstraße, später Gemeinschafts-Volksschule Zweigstraße
- Bestand
-
SG [9.2.00] Alle Volksschulen
- Laufzeit
-
1917 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:12 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1917 - 1950