Archivale

Beilagen zur Sukzessions-Rechnung 1834 [Haushaltungs-Rechnung]

Enthält: u.a. Anniversarien (Pfr. J.J. Graef; für die Armen; für Sänger, Organisten; Pfr. Schliek, Abenheim); Rechnung C. G. Kunze (Trauerpapier etc.); Löhne; Waschzettel; Tierarzt Dr. Maurer, Worms; Bücher; mehrere Rechnungen von M. Langenbach, Worms (verschiedenes Tuch, auch für die Bediensteten; Rosshaar); Handwerkerrechnungen (u.a. Maurermeister Christof Wolsifer; Schreiner Hermann; Küferkonto; Schlosserarbeiten Franz Kaltenthaler; Tapezierer Marx Hanauer, Arbeiten in gen. Zimmern; Philipp Schwalb für Zimmerarbeiten; Tüncherarbeiten durch J. Muth, Worms; Glasermeister Henrich Adolph); Tagelohn-Listen für Weinbergarbeiten; Arbeiten im Bereich der Stallung (Wagnerarbeit; Ausbesserungen an Wagen durch Philipp Freed; Sattlerbuch); Verzeichnis der abgegebenen Naturalien an die Schlossverwaltung (Jan.-Juni); Verzeichnis über abgegebene Viktualien, geleisteter Vorspann etc. an herzogl. Verwaltung, 1834

Darin: gedr. Rechnungsbriefkopf: Lampes Hydrostatiques Thilorier & Serrurot, Paris; desgl.: Ph. D. Castelhuhn, Worms

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159, 0301/5
Alt-/Vorsignatur
301
Bemerkungen
Bemerkungen: die Papiere einzelner Vorgänge waren mit Nadeln aneinander geheftet. Die Nadeln wurden entfernt, die Vorgänge jeweils in Kanzleibögen eingelegt.

Kontext
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.01. Herrnsheimer Verwaltung >> 3.03.02.01.02. Rechnungswesen (spez.), Rechnungsserien und Belege
Bestand
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Laufzeit
1834

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1834

Ähnliche Objekte (12)