Bestand
E Rep. 200-53 Nachlass Günter Thiel (Bestand)
Vorwort: 1. Biographie
Günter August Paul Thiel wurde am 22. Februar 1914 in Berlin geboren. Nach bestandenem Abitur 1934 am Sophien-Gymnasium studierte er bis 1937 Zeitungswissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte der Staatenkunde und Volkskunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau. 1939 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war an Feldzügen in Frankreich, auf dem Balkan und Russland als Unteroffizier einer Panzernachrichtenabteilung beteiligt. 1945 wurde er aus englischer Internierung in Holstein entlassen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wirkte Thiel beruflich in Bayern: Von 1945 bis 1950 war Thiel Feuilletonredakteur bei der Zeitung "Hochlandbote" und übernahm 1946 die Leitung der "Tölzer Nachrichten". Nach der Auflösung des Verlages arbeite er als freier Journalist für verschiedene Zeitungen, schrieb Drehbücher für Kultur- und Werbefilme und übernahm dann die Stelle eines Sachbearbeiters bei der Bayernredaktion der "Süddeutschen Zeitung" für den Landkreis Freising. Thiel war von 1953 bis 1972 Redakteur beim "Münchner Merkur".
Günter Thiel starb am 25. Januar 1987 in München.
2. Bestandsbeschreibung
Der Nachlass wurde vom Landesarchiv Berlin im April 1987 erworben.
Enthält:
Biografisches Material.- Unterlagen über die Geschichte des Grunewaldes.- Fotos, Drucke, Postkarten.- Zeitungsartikel und Zeitschriften.- Korrespondenz.
Erschlossen: 46 [AE] 0.50 [lfm]
Laufzeit:
(1685 -) 1930 - 1987
Benutzung:
Findbuch, Datenbank
- Bestandssignatur
-
E Rep. 200-53
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand