Amtsbücher
"Urbar und Zinsrodel der Statt Ravenspurg Gült und Güeter an das Schloß Schmalnegkh, auch dem Seelhaus zu Ravenspurg, zu Danckhetschweiler und andern Orten gehörig und gefallende 1609" (Einbandaufschrift)
Orte:
Lehengefälle und Bodenzinse der Vogtei Schmalegg:
Schindelbach; Liebenreute (Liebenreiti); Ried; Möhris (Märis); Fenkenmühle (Klaintzlißtobel oder Venchemüle); Vockenweiler; Burgmühle (Burgmülin); Wolfsberg (Wolsperg); Aulwangen (Alwangen); Glaren (Vormwald zum Glarer), aufgeg. in Vogt; Heißen; Greckenhof (Greggenhofen); Okatreute; Bäche (Bächi); Bernhofen; Hochstätt (Hofstätt); Nestbühl (Menisbühel); Briel (Bruel); Nessenbach; Geratsberg; Trutzenweiler; Krähenhof; Buttenmühle (Buttenmüli); Beckenweiler; Ringgenweiler; Winterbach; Dürrsuppen (zur Dürrensuppen); Wälde (Wäldi); Wolketsweiler (Wolckhenschweiler); Detzenweiler (Tentzenweiler); Bonhausen (Wonhaus); Aich; Bavendorf; Taldorf; Reute bei Taldorf (Reiti bey Taldorf); Oberweiler; Renauer und Schaufel (Underweiler); Bitzenhofen; Althaus; Neuhaus; Rammetshofen (Ramlatzhofen); Unterteuringen (Undertheringen); Krehenberg; Hefigkofen (Höfikhofen); Eggartskirch; Rieter (Diepoltschweiler); Erbenweiler; Auhof (Aw bey Hasenweiler, Knörlis Aw); Sonntagen (Remitzell oder Sonentag(; Goldehub (Goldhuob); Straße [bei Berg]; Wechsetsweiler (Wechsetschweiler); Luft (Erchmatschweiler); Zogenweiler; Nehmetsweiler (Nemetschweiler); Hasenweiler; Hinzistobel (Haintzlißtobel); Batzenweiler; Schmucker im (Ringkhenburg); Sturmtobel? (Blumershald oder Tobel, under Wolfsperg); Hasenwinkel; Hefigkofen (Hovikhofen); Taldorf; Bitzenhofen; Oberteuringen (Theüringen); Neuhaus; Schmalegg (Schmalnegg)
Vogtrechte und Pflugdienste der Vogtei Schmalegg:
Liebenreute (Liebenreitin); Großbaumgarten (Baumbgarten); Benzenhofen; Burgmühle (Burgmülin); Schmalegg (Schmalnegg); Buttenmühle (Buttenmülin); Unterailingen; Fenkenmühle (Klaintzlißtobel); Wechsetsweiler (Wechsetschweiler); Luft (oder Erchmatschweiler, Ermetschweiler); Zogenweiler; Nehmetsweiler (Nemetschweiler); Weißenau (Minderaw), Kloster; Fronhof (Fronhofen bey Wilhelmßkirch); Salem (Salmenschweiler), Kloster; Tepfenhard; Möllenbronn (Mölibrunnen); Aichach (oder Benzenhofen); Inntobel; Vorderweißenried (Dietmansperg); Geratsberg (Gerhartsperg); Homberg (auf den Honberg); Heidbremen; Wippertsweiler (Wipetschweiler); Weingarten, Kloster; Firmetsweiler (Fürleschweiler); Kappel (Haid bey Cappel); Rußmaier (oder Remetschweiler); Detzenweiler (Tentzenweiler); Hinterweißenried (Weissenriedt); Eggartskirch; Aulwangen (Alwangen) ; Bavendorf; Taldorf; Sederlitz (Säderlins); Reute bei Taldorf (Reite bey Taldorf); Bitzenhofen; Oberteuringen (Theüringen); Weißenau, Kloster; Taldorf; Möllenbronn (Mölibrunnen); Liebenreute (Liebenreuti); Wolfsberg; Trutzenweiler; Detzenweiler (Tentzenweiler); Vorderweißenried (Dietmansperg); Nessenbach; Hinterweißenried (Weissenriedt); Briel (Brüel); Krähenhof
Gefälle von Danketsweiler:
Danketsweiler (Danketschweiler); Blümetsweiler (Bimenschweiler); Wechsetsweiler (Wechsetschweiler); Zogenweiler; Hasenweiler; Wizelisberc [bei Zogenweiler] (Witzlisperg); Herrgottsfeld; Ringenhausen (Ringgenhausen); Burg [bei Großtobel] (Schlößle, Tobel); Groß- und Kleintobel (Tobel); Horrach; Wippenreute (Wippenreiti); Hefigkofen (Hövikhofen); Kluftern; Ramsee (Ramsen, Ramsenmayer)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 196 Bd. 4
- Former reference number
-
11; Oben im Ständer XI. 4
Cam. Amt. 1099
B 198 12c
[B 198 Bü 137]
- Extent
-
4 lose Einlagen: je 2 Blatt vor Bl. 1, 37, 64 und 119, darunter vor Bl. 1: Extrakt aus dem Urbar von 1609 über die bis 1
- Further information
-
Genetische Stufe: Reinschrift
Schreiber/Renovator/Rechner: o. A.
Einleitung/Verweise: Einleitung, Bl. 1, Ortsindex, Bl. IVr - VIr, Register der Hauptsummen, Bl. VIIr
Einband: Pergamenteinband, vordere Umschlagseite und die ersten Blätter am Rand beschädigt
- Context
-
Lagerbücher von Reichsstädten: Ravensburg >> 1. Bände
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 196 Lagerbücher von Reichsstädten: Ravensburg
- Date of creation
-
1609, Nachträge bis 1679
- Other object pages
- Provenance
-
Reichsstadt Ravensburg
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher
Time of origin
- 1609, Nachträge bis 1679