Sachakten

Groß Schwansee - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Groß Schwansee (4 km nördostlich von Kalkhorst)Dreigeschossiger, 11-achsiger verputzter Ziegelbau mit Walmdach auf Granitfundament. In beiden Fronten spitz übergiebelte 3-achsigen Mittelrisalite. Im Giebeldreieck das Wappen der Familie von Both (Segelboot mit Krone) und darunter ein Chronogramm von 1745. Im lateinischen Text sind Zahlen hervorgehoben, die das Baujahr anzeigen. Es heißt: "FAVENTE IEHOVA EREKTI FAVEAT DOMINUS IEHOVA CUSTOS EREKTI"; d.h. "Ich habe zur Huldigung Jehovas dieses Haus errichtet. Es war gnädig der Herr Jehova der aufrechte Beschützer." Die Risalite und Gebäudeecken haben eine Putzquaderung. Vom Gutshaus führt eine Allee direkt zu Ostseeküste (500m). Im Umfeld die umgebaute Remise und der Park. Im 14. Jahrhundert Lehen der Familie von Both, dann 1780 der Grafen von Brockdorff zugehörig; mehrmaliger Besitzerwechsel. 1848 Gottlieb von Haeseler, 1850 der Hamburger Bankier von Schröder, deres von Familie Diederichs bis 1945 verwalten ließ. Danach LPG und Schule. Fast 10 Jahre leerstand. Dann Familie Dornier.2002 Neueröffnung als Tagungshotel nach umfangreicher Sanierung durch die neuen Eigentümer, die Familie Dornier Einbezogen wurden auch der Park und die 300m lange Allee zur nahen Ostseeküste. - Bild 1: Vordeansicht Schloss. - Bild 2: Giebeldreieck. - Bild 3: ehemaliger Reitstall. - Bild 4: Hotelzimmer nach Sanierung 2002.

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0091
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format : Bild 1-2

Fototyp : Abzug, fbg.

Fotograf : Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Bild 1: September 2002. Bild 2: September 2002. Bild 3: September 2002. Bild 4: September 2002

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Bild 1: September 2002. Bild 2: September 2002. Bild 3: September 2002. Bild 4: September 2002

Ähnliche Objekte (12)