Schwarzweißes Afrika: über das Entstehen Afrika-bezogener Nachrichten im Zerrspiegel deutscher Medien

Abstract: Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, in wie weit die Arbeitsbedingungen der Korrespondenten in Afrika ihr Rollenverständnis und ihre Berichterstattung beeinflussen. Dafür wurden deutsche Korrespondenten in Nairobi mit Hilfe standardisierter Fragebögen und in Leitfadeninterviews befragt. Zudem wurden Interviews mit acht verantwortlichen Journalisten der Heimatredaktionen geführt und eine stichprobenartige Textanalyse von Artikeln ausgewählter Korrespondenten vorgenommen. Der Verfasser schätzt die Arbeitsleistung der Nairobi-Korrespondenten größtenteils als hoch ein. Allerdings werden strukturelle und institutionelle Rahmenbedingungen deutlich, die der Arbeit der Korrespondenten enge Grenzen setzen. Vor allem fehlen finanzielle und personelle Ressourcen für aufwändige Recherchen, oft mangelt es jedoch auch am Interesse der Heimatredaktionen. (ICE2)

Alternative title
Black and white Africa: the origins of African news in the distorting mirror of German media
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 39 (2004) 2 ; 277-289

Classification
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Keyword
Korrespondent
Afrika
Nairobi
Westafrika

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2004
Creator
Mükke, Lutz

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-107420
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Mükke, Lutz

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)