Multikulturalität in Europa: Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
Abstract: Die "multikulturelle Gesellschaft" führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839420966
- Extent
-
Online-Ressource, 232 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
Europäische Horizonte ; Bd. 8
- Keyword
-
Einwanderung
Teilhabe
Gesellschaft
Multikulturelle Gesellschaft
Nationalstaat
Europa
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2012
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bielefeld
- (who)
-
transcript Verlag
- (when)
-
2012
- Contributor
- DOI
-
10.14361/transcript.9783839420966
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-69370-5
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:30 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ariëns, Elke
- Richter, Emanuel
- Sicking, Manfred
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Time of origin
- 2012