Kommunales Bildungsmonitoring am Beispiel des Regionalen Bildungsatlas Hamburg - von der Informationsquelle zum Steuerungsinstrument?

Abstract: In den letzten Jahren entschieden sich immer mehr Kommunen für die Etablierung eines kommunalen Bildungsmonitoringssystems. Ob, wie und von wem diese Instrumente genutzt werden, wurde bisher konkret noch nicht untersucht. Im Rahmen des Beitrags wurde eine erste Evaluation über die Nutzung des Regionalen Bildungsatlas Hamburg durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die gezielte Bildungsberichterstattung auf kleinräumiger Ebene sowohl in der öffentlichen Verwaltung in den Entscheidungsprozess mit einfließt, als auch von nichtstaatlichen Akteuren als Entscheidungsgrundlage verwendet wird. Einen Mehrwert leistet die Anwendung durch die kartografische Visualisierung und durch die fortgeführte Datenhaltung, die besonders aus der langfristigen Nutzungsperspektive relevant ist

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
In: Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker ; 31 (2018) 1 ; 48-54

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Informationsquelle
Instrument
Hamburg

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2018
Creator
Konya, Krisztina
Wienbeck, Henning

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56839-3
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Konya, Krisztina
  • Wienbeck, Henning

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)