AV-Materialien
Russlandbesuch von Ministerpräsident Lothar Späth
Ministerpräsident Späth berichtet von der Überreichung des Gastgeschenks. Die Gesprächsthemen zwischen ihm und Generalsekretär Gorbatschov werden erläutert. Späth berichtet, wie die Perestroika umgesetzt werden soll. Wirtschaftsminister Herzog spricht über die, für eine wirtschaftliche Zusammenarbeit erforderlichen, Rahmenbedingungen. Herr Gönnenwein, der die kulturellen Belange vertritt, äußert sich zufrieden über die Gesprächsergebnisse. Der Rektor der Universität Stuttgart berichtet über eine gewünschte Zusammenarbeit bei der Marsmission und ein Wirtschaftsvertreter spricht über das große Marktpotential der Sowjetunion, wobei er die Risikobereitschaft deutscher Unternehmen anspricht. Ministerpräsident Späth betont die Häufigkeit der, aus Baden-Württemberg kommenden, joint ventures.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/004 D881002/112
- Umfang
-
0:07:30; 0'07
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg
- Kontext
-
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1985-1988 >> 1988 >> Februar
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/004 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1985-1988
- Indexbegriff Sache
-
Kulturpolitik
Wirtschaftspolitik
- Indexbegriff Person
-
Effenberger, Franz; Chemiker, Hochschulrektor, 1930-
Gönnenwein, Wolfgang; Dirigent, Musiker, Politiker, 1933-2015
Hensel, Georg; Theaterkritiker, Journalist, 1923-1996
Herzog, Martin; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1936-
Späth, Lothar; Politiker, Abgeordneter, Bürgermeister, Berater, Publizist, Ministerpräsident, 1937-2016
- Indexbegriff Ort
-
Sowjetunion
- Laufzeit
-
13. Februar 1988
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 13. Februar 1988