Nachlässe
Zusammenarbeit mit der SMAD, dann SKK.- Berichte, Schriftwechsel, Notizen von Besprechungen: Bd. 1
Enthält v.a.:
Vorträge deutscher und sowjetischer Genossen in der VII. Abteilung der Politischen Hauptverwaltung der Roten Armee zur geschichtlichen Entwicklung Deutschlands, Nov. 1944; Tätigkeit der Gruppe der Beauftragten des ZK der KPD unter Führung von Anton Ackermann; zentrale Aufgaben der Partei auf Grund des Aufrufs vom 11. Juni 1945 des ZK der KPD, dabei Mitglieder der Parteiführung und Etat der Partei; Herstellung der Einheit der Arbeiterklasse; Kaderfragen, Schulungsarbeit; ideologische Fragen der Partei, dabei zur oppositionellen Tätigkeit ehemaliger Mitglieder der KPD und Hetze gegen die SED; Vorbereitung des II. Parteitages der SED; Tätigkeit der KPD und Lage im Westen Deutschlands; Hetze rechter SPD-Führer gegen die SED; Blockpolitik der SED; Schaffung einer antifaschistisch-demokratischen Jugendorganisation und Etat für die FDJ 1946/1947; Einrichtung einer zentralen Jugendleiterschule (später Jugendhochschule "Wilhelm Pieck"); Einheit Deutschlands; Unterstützung der SMAD beim antifaschistisch-demokratischen Neuaufbau v.a. bei der Entwicklung der Wirtschaft; demokratische Schulreform; Entwicklung der Presse- und Funkarbeit; Entnazifizierung; Rückkehr deutscher Kriegsgefangener aus der UdSSR; Wahlen 1946; Volksentscheid in Sachsen; Bildung von Länder- bzw. Provinzialregierungen im Osten Deutschlands und Länderverfassungen; Berliner Magistrat; Demontagen, dabei Listen über die enteigneten Konzern- und Kriegsverbrecherbetriebe, deren Überführung in Volkseigentum und über die Anzahl der SAG-Betriebe; Verweis: NY 4036/427, 629-641, 651, 656, 670-675, 686-691, 726, 727, 745-750, 755
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4036/734a
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Arbeitsmaterialien aus seinem Wirken im Kampf der Partei für ein antifasch.-demokratisches und sozialistisches Deutschland 1945-1960 >> Kampf um die demokratische Einheit Deutschlands - die Schaffung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung und die Gründung der DDR >> Schaffung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung und Gründung der DDR >> Zusammenarbeit mit der SMAD, dann SKK.- Berichte, Schriftwechsel, Notizen von Besprechungen
- Bestand
-
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)
- Provenienz
-
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
- Laufzeit
-
1944 - Aug. 1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
2024-01-30T14:36:13+0100
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Pieck, Wilhelm, 1876-1960
Entstanden
- 1944 - Aug. 1946