- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Civico, San Gimignano (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0014156x_p (Bildnummer)
- Maße
-
130 x 188,5 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Tempera, Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur (Maler): TADEUS BARTOLI DE SENIS PINXIT HOC OPUS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Solberg, Gail E., Taddeo di Bartolo, Ann Arbor 1992, S. 824-830
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Apfel
Vogel
Kirsche
Kruzifix
Weintraube
Mühle
halten Stieglitz Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
Christuskind Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Heiliger Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
segnen Gabriel
Erzengel Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
Singvögel: Stieglitz (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
Maria und der Engel als Halbfiguren (Verkündigung) (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
San Gimignano (Herkunftsort)
Santa Maria Assunta (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Salvucci-Kapelle (Herkunftsort)
San Gimignano
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2016.11.16
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Bartolo, Taddeo (Maler)
- (wo)
-
San Gimignano: Santa Maria Assunta (Herkunft)
- (wann)
-
1373-1413
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Bartolo, Taddeo (Maler)
Entstanden
- 2016.11.16
- 1373-1413