Fundmünze
In Miltenberg geprägter Pfennig des Mainzer Erzbischofs Adolf von Nassau
Dieser Pfennig wurde vom Mainzer Erzbischof Adolf von Nassau in Miltenberg geprägt. Die Münze zeigt auf der Vorderseite den Kopf des Bischofs mit Mitra von vorn, auf der Rückseite das Wappen des Erzbistums Mainz, das Rad mit sechs Speichen. Die Inschrift auf den beiden Seiten verweist auf den Prägeort des Pfennigs: MONETA IN MILTENBG. Dieser Pfennig war Teil des Münzfundes von Erpfersweiler, der rund 450 Münzen umfasst. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 16467
- Maße
-
D. 17 mm, G. 0,51 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: MONETA IN Rückseite: MILTINBG
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Steinhilber, Dirk, 1959/60: Die Pfennige des Würzburger Schlages, In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 10, S. 167–203, Nr. 84b
Ohm, Matthias, 2012: Zwei Mainzer Räder in Neckarhausen. Die Fundmünzen aus dem Gebäude Hauptstraße 379, in: Bausteine zur Ortsgeschichte Edingen-Neckarhausen. Ein Beitrag zur Archäologie des ländlichen Raumes im Rhein-Neckar-Kreis, Edingen-Neckarhausen, S. 190f.
- Bezug (was)
-
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Pfennig
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
14. Jahrhundert
500-1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Miltenberg
- (wann)
-
1379-1390
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Erpfersweiler (Kreis Schwäbisch Hall)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze
Entstanden
- 1379-1390