Musikinstrument
Osmanische Pauke
Sarg aus Kupferblech mit sechs Ösen zum Spannen des gelblich-weißen Trommelfells mittels Spannschrauben und einem Spannring. Die Pauke wurde, wie aus dem Hauptzeughausinventar von 1776 hervorgeht, im Jahr 1774 anlässlich der Einlieferung beschriftet. Die Inschrift ist auf der Unterseite lesbar: "ACSD" [A Coeli sunt datu], "W", "IHS", "LM", "1683", "F[ecit]" und "C".
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
Turcica
Musikinstrumente
Das Zelt des Großwesirs
- Inventarnummer
-
A 11320
- Maße
-
Durchmesser ca. 52cm, Höhe ca. 38cm
- Material/Technik
-
Kupferblech, Stahl, Fell
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Lorenz, Sarah; Hohrath, Daniel; Pfannmüller, Priscilla; Reiß, Ansgar, 2023: Das Zelt des Großwesirs. Ein osmanisches Schlafzelt aus der "Türkenbeute" des Kurfürsten Max II. Emanuel im Bayerischen Armeemuseum, Lindenberg, Seite 264-267
- Bezug (was)
-
Türkenkriege
- Bezug (wo)
-
München
Wien
- Bezug (wann)
-
17. Jahrhundert
1683
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wer)
- (wo)
-
Ingolstadt
- (wann)
-
2021
- (Beschreibung)
-
Restauriert
- Ereignis
-
Vollendung
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1774
- (Beschreibung)
-
Signiert
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
Entstanden
- 2021
- 1774