Sachakte

Angelegenheiten der Lohmühle des Rotgerbers Johann Jacob Schneider zu Siegen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg, der dortigen Rentkammer, dem Unterdirektorium und dem Justizrat Schenck zu Siegen wegen der Gesuche des Rotgerbers Johann Jacob Schneider zu Siegen um Erteilung einer Konzession zur Errichtung einer Lohmühle (1761-1763); Informationsanzeige der Hammerhütter Hammergewerken zu Siegen wegen der vom Rotgerber Schneider zu erbauenden Lohmühle (1763); Rechtsstreit zwischen den Hammerhütter Hammergewerken zu Siegen und dem Rotgerber Schneider zu Siegen wegen der Schädlichkeit der unter der Siegbrücke zu erbauenden Lohmühle für das Wehr bzw. für den Stadtbrückenteich, mit Rechtsgutachten der Juristischen Fakultät zu Marburg (1763-1764); Rechtsstreit zwischen dem Rotgerber Otto Mittlers zu Siegen und dem dortigen Rotgerber Johann Henrich Schneider & Konsorten wegen des eigenmächtigen und gesetzwidrigen Abbruchs einer gemeinschaftlichen Lohstampfmühle und deren Umwandlung in eine Lohmahlmühle (1779); Gesuch des Johann Henrich Schneider und Johann Henrich Müncker zu Siegen um Überlassung von Bauholz (1779-1784); Gesuch des Johann Jacob Schneider und des Johannes Oechelhäuser zu Siegen um Anlegung einer Lohmühle bei der herrschaftlichen Mahlmühle (1810); Beschwerden des Fabrikanten Adam Albert Dresler sowie der Wollentuch- und Strumpfweber und anderer Einwohner zu Siegen über das Gesuch des Johann Jacob Schneider und des Johannes Oechelhäuser zu Siegen um Anlegung einer Lohmühle bei der herrschaftlichen Mahlmühle (1810); Handriss der Siegenschen Stadtmühlen und ihrer Umgebung (1810). Korrespondenten u.a.: J. L. Winter (Siegen), J. H. Jung (Siegen), Justizrat Schenck (Siegen), Justizrat von Rauschard (Dillenburg), Bierbrauer (Dillenburg), Spanknabe (Dillenburg), Johann Franz Utsch (Siegen), von Preuschen (Dillenburg), Justizrat M. Dresler (Siegen), Wilhelm V. Prinz von Oranien, Lorsbach (Dillenburg), Fabrikant Adam Albert Dresler (Siegen), Friedrich Jüngst (Siegen), Thomas Schenck (Siegen), Martin Boerner junior (Siegen), Witwe A. J. Holtzklau (Siegen), Notar Friedrich Heinrich Kohl (Siegen), Amtsrichter Schenck (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Regierung Arnsberg II A 386 30

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 1. Regierung >> 1.12. Bergbau und Mühlen
Bestand
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg

Laufzeit
1761-1784, 1810

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1761-1784, 1810

Ähnliche Objekte (12)