Druckgrafik

Aufruhr

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 4202
Weitere Nummer(n)
SG 4202 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 395 x 522 mm
Platte: max. 299 x 318 mm, Höhe min 294 mm
Material/Technik
Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Pinselätzung, Schmirgel und etwas Roulette in Braun auf Velinpapier (Kupferdruckpapier); Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Darstellung rechts (mit Bleistift): Käthe Kollwitz Signiert vom Drucker unterhalb der Darstellung links (mit Bleistift): O.Felsing Berlin gedr.; nummeriert darunter: 46/50
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): S. 44; unten rechts: Kl 44. VI; daneben rechts: Goe. [im Kreis]; nummeriert unten mittig: 2216 Verso nummeriert oben rechts (mit Bleistift): 2934 [eingekreist] Verso Stempel der Sammlung Goedeckemeyer (nicht bei Lugt) Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Version: Aufruhr
hat Version: Aufruhr
ist Abzug von Druckform: Käthe Kollwitz: Aufruhr, Zeichnungsplatte. Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Kunstsammlung, Berlin

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Personendarstellung (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1899
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1899

Ähnliche Objekte (12)