Bild

Hexenküche

Gesamtansicht

Fotograf*in: Barsotti, Ferdinando

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Florenz (Eigentümer - private Sammlung)
Weitere Nummer(n)
fld0013962x_p (Bildnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Cantelli, Giuseppe: Per Sigismondo Coccapani...., in: Prospettiva, 7, 10/1976, S.26-38, S. 34

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
brauen
Kessel
Küche Zauberbuch
grimoire
Buch Stundenglas
Sanduhr Geflügel Totenschädel Zauberer
Hexen oder Zauberer kochen oder brauen etwas in einem Kessel; Hexenküche (ICONCLASS)
Zauberbuch; grimoire (ICONCLASS)
Sanduhr (ICONCLASS)
Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.) (ICONCLASS)
Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes) (ICONCLASS)
Zauberer, Magier, Hexenmeister, Wahrsager (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Barsotti, Ferdinando (Fotograf)
Digitallabor KHI (Digitalisierung)
(wann)
vor 1939; 2021.06 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1630-1650

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1939; 2021.06 (Digitalisierung)
  • 1630-1650

Ähnliche Objekte (12)