Archivale
Unterhaltung der städtischen Gebäude, auch deren Austattung sowie Anschaffungen. Spez.
Enthält: Berichte des Bürgermeisters an den Kreisrat des Kreises Worms bzw. des Kreisbaumeisters über verschiedene Maßnahmen an und in städtischen Gebäuden, Briefe des Kreisbaumeisters an den Bürgermeister; u. a. Einrichtung eines zweiten feuerfesten Schranks in dem Sparkassenlokal und die Vergitterung der Fenster (1843/44), 1846 hier auch Ausführung eines russischen Schornsteins; Überschlag der Kosten, welche durch die Erbauung eines Waren- und eines Badschuppens im Hofe des Kaufhauses zu Worms entstehen (Stadtbaumeister Obenheimer, 1845); Restaurierung von Kaiserbildnissen im Rathaussaal (1846); betr. Kostenrechnungen über gefertigte Arbeiten für die Stadt; Vergrößerung und Erweiterung des städtischen Lagerhauses (1847); Gesuche von Handwerkerns um Übertragung von städtischen Arbeiten (Schreinermeister Christian JECKEL für 1850; Dachdeckermeister Mathias KLEIN II. für 1852; Schreinermeister Heinrich DANNHEIMER für 1852; Maurermeister Georg BRAUN für 1854); Beschwerde des Zimmermeisters Lorens STYSI wg. Herabsetzung von Rechnungsposten (1847); Schriftwechsel betr. Schloss am Tor des Kaufhauses); Arbeiten am Schlachthaus; herstellung des großen Rathaussaales (1847); Unterhaltspflicht der Stadt für das Zollamts-Lokal; Gesuch des Häfnermeisters Wilhelm HAIGER um Erwerb des bisher zur Erhebung von Oktroi und Chausseegeld verwendeten Hauses am Mainzer-Tor; umfangreicher Vorgang betr. Kostenrechnung des Glasers MÖSER (1848/49); Baureparaturen an den Abtritten in der Ludwigslust (1852); Erneuerung der Öfen in städtischen Gebäuden (1853); Voranschlag über Befestigung eines Lattenverschlags im Keller des Schlachthauses (mit Skizze); herstellung des Oktroigebäudes am Rheintor (1855-1857); Veränderung des Abschlusses im Fruchtmarktbüro (Mit Plan; 1857); betr. Rechnungen des Eisenhändlers Georg Friedrich RASOR; Unterhaltung der Fenster städtischer Gebäude (1858), auch Voranschlag
Darin: offener Brief von von Dalwik "An meine rheinhessischen Mitbürger! zum Abschied von Rheinhessen vor seiner Amtsübernahme als Minister des Ministeriums des Innern; Herstellung des Gartenhauses von J. B. LEIDEN (1857; Schäden durch Fällen eines Baumes bei der Heyl'schen Fabrik))
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02826
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.c. Gebäude in städtischem Besitz
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1843 - 1858
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1843 - 1858