Schale Form B (A | B: Satyrn und Mänaden in ekstatischem Rausch; Innen: Laufender Krieger)
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
1962.134
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 8,9 cm; Durchmesser: 22,6 cm; Breite: 30,1 cm
- Material/Technik
-
Ton; schnell gedreht; bemalt (Keramik); wechselnd gebrannt
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Trink- und Schankgeschirr (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
spätarchaisch (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Schild (Waffen)
Ikonographie: Satyrn, Faune, Silene
Ikonographie: Mänade, Bacchantin
Ikonographie: männlicher Akt
Ikonographie: Rausch, Trunkenheit, Sucht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 510-500 v. Chr.
- Förderung
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ambrosios-Maler (Vasenmaler/in)
- Beazley, John D. (Wissenschaftler/in)
Entstanden
- um 510-500 v. Chr.