Dissertation: theol. | Hochschulschrift
Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe Regio Ac Domino, Dn. Friderico Avgvsto ... Svccinctvm De Martino Lvthero Specimen
- Weitere Titel
-
Succinctum de Martino Luthero
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- .10 F 3#2
- VD18
-
VD18 1503173X
- Maße
-
4°
- Umfang
-
36 ungezählte Seiten
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Universität Wittenberg, Dissertation, 1704
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Vitembergae in Sax.
- (wer)
-
Ex Officina Hakiana
- (wann)
-
[1704]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11400072-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: theol.
Beteiligte
- Moehring, Gottfried Victor
- Weise, Carl Wilhelm
- Hake, Johann
- Officina Hakiana (1622-1709)
- Ex Officina Hakiana
Entstanden
- [1704]
Ähnliche Objekte (12)
![Svb Avspiciis Svmmi Numinis, Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe, Dn. Friderico Avgvsto ... Christologiam Adamicam Moderante Viro Summe Reverendo, Magnifico, [et] Excellentissimo, Dn. Joh. Devtschmanno ... Dn. Patrono, Praeceptore, ac Auo in aeternum Colendo, Anno Reparatae gratiae, cIɔ IɔccII. IV. Eid. Mai. placidae ... committet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/58e686a4-6f8b-4acd-ad36-7ce8ce96f06e/full/!306,450/0/default.jpg)
Svb Avspiciis Svmmi Numinis, Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe, Dn. Friderico Avgvsto ... Christologiam Adamicam Moderante Viro Summe Reverendo, Magnifico, [et] Excellentissimo, Dn. Joh. Devtschmanno ... Dn. Patrono, Praeceptore, ac Auo in aeternum Colendo, Anno Reparatae gratiae, cIɔ IɔccII. IV. Eid. Mai. placidae ... committet

Als der Edle Vor-Achtbare, und Wohlgelahrte Herr Caspar Gottlieb Neumann, SS. Theol. Studiosus und Philosophiae Candidatus Den 31. Aprilis Anno 1709. Auf der Weltberühmten Wittenbergischen Universität Die höchste Ehre Jn der Welt Weißheit Rühmlichst erhielte, Wolten hierzu von Hertzen gratuliren Dessen Bey Jhro Hochwürdigen Magnificence Herrn D. Jo. Georg. Neumann, Sämtliche Tisch Compagnie
![Zu der Erlangten höchsten Würde Jn der Welt Weiszheit, Welche, Als sie Der Edle, und Wohlgelahrte Herr Johann Andreas Usenbentz, Von Ulm aus Schwaben, Medicinae Stud. Auff der Weltberühmten Universität Wittenberg d. 16. Octobr. Anno MDCCV. rühmlichst erhielte, Wolte hiemit ... gratuliren Sr. Magnificenz, Herrn Doctor Vaters, Säm[m]bt. Tisch Compagnie](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/78eaa121-051c-4a6e-aa64-26481d6bdc7c/full/!306,450/0/default.jpg)
Zu der Erlangten höchsten Würde Jn der Welt Weiszheit, Welche, Als sie Der Edle, und Wohlgelahrte Herr Johann Andreas Usenbentz, Von Ulm aus Schwaben, Medicinae Stud. Auff der Weltberühmten Universität Wittenberg d. 16. Octobr. Anno MDCCV. rühmlichst erhielte, Wolte hiemit ... gratuliren Sr. Magnificenz, Herrn Doctor Vaters, Säm[m]bt. Tisch Compagnie

Die Perlen-Fischerey der Musen, Wurde Als der Edle, Großachtbare, und Wohlgelahrte Herr Christian Fischer, Von Werthau aus Meissen, Der Heil. Schrifft eyfrigst befliszener, Den 28. April. dieses 1701. Jahres, Zum höchsten Stuffen Der Welt Weiszheit rühmlichst gelangte, Zu Bezeugung ihrer Schuldigkeit und erfoderter Gratulation ... vorgestellet Von dessen Vor diesem auff dem Hochfürstl. Sächß. Gymnasio zu Altenburg gewesenen, nunmehro aber allhier in Wittenberg Studierenden guten Freunden

Periodus Qvadrimembris Erotematum Genealogicorum Authoris Anonymi, in §§. Disposita Latinitateqve donata, atque operâ pertenui N. Privigyei N. P. M. C. Epexegesi Vocum principalium, Tit. cumpr. Memb. I.concernentium Geographico-Historicâ Adaucta. Access. ab opera ead. ad singula Mem. Numerus Academiarum, utet qvidam de Scriptoribus. Denique Auctor. Vitæ Curriculum Trivio, Pietate Davidicâ & Echo Anagrammatico Emblematico-Vita munitum ...

Als der Edle, Groszachtbare, und Wolgelahrte Hr. Georg Jacob Engelbach, Der Theologie Eyffrigst-ergebene Auff der Weltberühmten Universität zu Wittenberg Den 30. April 1705. Die höchste Ehre in der Welt-Weiszheit höchst rühmlich erlangte, Wolten ihre Gedancken Uber die Wittenbergische Magister-Würde eröffnen, Und hiemit ihre gebührende gratulation abstatten Zwey dem Herrn Magister sehr Verbundene Freunde
