Archivale
Gestaltung der Kriegsgräber- bzw. Ehrenfriedhöfe und Kriegsgräberfürsorge
Enthält: v.a. Korrespondenzen betr. Kriegsgräberfürsorge Hauptfriedhof Hochheimer Höhe; auch Rundschreiben u.a. des Standortbereichsführeres Worms an Bgm. des Landkreises Worms; Beschaffung von Grabzeichen für den Kriegerfriedhof 1943/44 (Angebote v. Bildhauerwerkstätten); div. behördliche Richtlinien; Kostenregelungen, Umgang mit zivilen Todesopfern bzw. Toten des Bombenkriegs; hs. Kostenzusammenstellung betr. Unterhaltungsarbeiten auf den Kriegerfriedhöfen 1943; desgl. betr. Aufstellung von Holzkreuzen auf dem Kriegerfriedhof 1942/43; Beschriftung der Grabzeichen der Gefallenen und Verstorbenenen des Krieges 1939 auf dem Ehrenfriedhof (namentliche Aufstellungen); Niederschrift über Wünsche und Anregungen nach Besuch des Gräberoffiziers des Wehrkreiskommandos XII auf dem Kriegerfriedhof, 17.9.1942; masch. Bericht über Kriegergräberkontrolle Worms Mai 1942 (Kritik am Zustand und Antwort der Stadt); Merkblätter betr. Soldatengräberpflege im Wehrkreis XII; Pflege von Feindgräbern; Errechnung laufender Unterhaltungskosten u.a.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 07736
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: 2. Teil der Akte Abt. 6 Nr. 4868
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.13. Beerdigungen >> XVII.13.d. Friedhof Hochheimer Höhe: Deutsche Kriegs- und Kriegergräber
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Provenienz
-
67 - Grünflächen-/Friedhofsamt
- Laufzeit
-
1939 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- 67 - Grünflächen-/Friedhofsamt
Entstanden
- 1939 - 1944